Für meinen E-Bike-Klapprad Test habe ich mir das BTWIN E-Fold 500, E-Fold 100 und das E-Fold 900 1 Second mal genauer angeschaut. Sind die Modelle zum Pendeln geeignet und können sie mit der Konkurrenz von MYVELO und Co. mithalten? Diese und weitere Fragen möchte ich dir in diesem Artikel beantworten.
Als erstes Vergleiche ich die drei Modelle E-Fold 500, E-Fold 100 und E-Fold 900 1 Second aus meinem Test miteinander. Anschließend gehe ich genauer auf die technischen Daten ein und teile gleichzeitig mit dir meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit den Rädern der Decathlon Marke BTWIN.
Das Wichtigste in Kürze
- BTWIN als Marke von Decathlon: BTWIN ist die Fahrradmarke des französischen Sportartikelherstellers Decathlon und steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Drei Elektro-Klapprad-Modelle im Angebot: Mit dem E-Fold 100, E-Fold 500 und E-Fold 900 1 Second deckt BTWIN die Einsteiger-, Mittel- und Luxusklasse ab.
- Leichtbauweise überzeugt: Alle drei Modelle punkten mit einem geringen Gewicht – das E-Fold 900 wiegt nur 18,9 kg und ist damit das leichteste Modell im Test.
- Optimale Ausstattung für Pendler: Kompakte Faltmaße, StVZO-konforme Beleuchtung und einfache Handhabung machen die Räder ideal für den Alltag.
- Innovativer Klappmechanismus beim E-Fold 900: Das Topmodell ermöglicht ein besonders schnelles Zusammen- und Auseinanderklappen, perfekt für Pendler.
Das Decathlon BTWIN E-Fold 500, E-Fold 100 und E-Fold 900 1 Second im Test & Vergleich
BTWIN ist eine Marke des französischen Sportartikelherstellers Decathlon, die sich auf Fahrräder und Fahrradzubehör spezialisiert hat. Aktuell befinden sich im Sortiment drei unterschiedliche Elektro-Klappräder: E-Fold 500, E-Fold 100 und E-Fold 900 1 Second. Mit Hilfe der folgenden Tabelle kannst du dir einen ersten Überblick über die drei Modelle aus meinem Test verschaffen.
Um dir die Werte in der Vergleichstabelle besser verständlich zu machen, stelle ich dir die drei Modelle jetzt genauer vor. So findest du eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Features der drei E-Klappräder von BTWIN.
1. Decathlon BTWIN E-Fold 100 – Einsteigermodell
Das BTWIN E-Fold 100 ist mittlerweile nicht mehr als Neumodell erhältlich und kann nur noch gebraucht gekauft werden. Es ist zudem das erste Klapprad in meinem Test, das nicht mit einem 250-Watt-Motor ausgestattet ist. Stattdessen arbeitet es mit einem 200-Watt-Motor, der 35 Nm Drehmoment liefert. Dies reicht für flache Strecken oder leichte Steigungen, ist jedoch weniger leistungsstark als die Motoren der anderen beiden Modelle von BTWIN.
Mit einem Gewicht von 19,9 kg ist es leichter als das Mittelklassemodell E-Fold 500, aber etwas schwerer als das Luxusmodell E-Fold 900 Second. Das Faltmaß von 84 x 74 x 46 cm ist identisch mit dem des E-Fold 500, allerdings etwas größer als das des E-Fold 900, das kompakter zusammenklappt. Mit Felgenbremsen (V-Brakes) und einer maximalen Belastung von 110 kg ist es für kleinere Anforderungen ausgelegt.
Der Rahmen besteht aus robustem Stahl, was für eine stabile Fahrt sorgt, jedoch das Gewicht im Vergleich zu Aluminiumrahmen wie beim E-Fold 900 Second erhöht. Mit nur einem Gang ist die Ausstattung simpel, was es ideal für kurze Fahrten in der Stadt macht. Die maximale Reichweite laut Hersteller liegt bei bis zu 35 km. Nach meinen Erfahrungen kommst du mit einer Akkukapazität von 252 Wattstunden, einem Eigengewicht von 19,9 kg und einem Fahrergewicht von 80 kg mit maximaler Unterstützung nicht weiter als 28 km.
Für einen Preis von um die 700 EUR bietet es dir ein durchschnittliches Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die minimalistische Ausstattung zeigt, dass es eher für Gelegenheitsfahrer gedacht ist. Das Rad ist besonders für dich geeignet, wenn du ein solides und einfaches E-Klapprad suchst.
- 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll Reifen und Reflektoren
- Gewicht: 19,9 kg / Faltmaß: 84 x 74 x 46 cm (Gesamt: 204 cm)
- Hinterradnabenmotor: 200 Watt und 35 Nm Drehmoment
- Akku: 252 Wattstunden (36 V * 7 Ah), wechselbar - Gepäckträger
- 28 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Singlespeed, Felgenbremsen (V-Brake)
- Schaltwerkschutz, LED-Vorder- und Rücklicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, Schutzbleche, Klingel, klappbare Pedalen
2. Decathlon BTWIN E-Fold 500 – Mittelklassemodell
Das BTWIN E-Fold 500 ist eine solide Wahl, wenn du etwas mehr Komfort und Leistung suchst. Mit 21,4 kg liegt es im Mittelfeld der BTWIN Modelle, und ist leichter als beispielsweise das smartEC Camp-20D aus meinem Test. Es befindet sich in der mittleren Preisklasse und bietet dir eine bessere Ausstattung als das Einsteigermodell E-Fold 100 von Decathlon.
Das E-Fold 500 hat auch einen Stahlrahmen, was für Robustheit sorgt, aber gleichzeitig das Gewicht erhöht. Mit 6 Gängen und einem Shimano-Schaltsystem hast du deutlich mehr Flexibilität als beim E-Fold 100. Der Motor liefert 250 Watt und 35 Nm Drehmoment, was ihn besser für steilere Strecken und längere Fahrten geeignet macht.
Die maximale Reichweite laut Hersteller* von bis zu 50 km ist in meinen Augen sehr hoch angesetzt. Die erreichst du vielleicht, wenn du mit der einfachsten Unterstützungsstufe fährst und nur 75 Kilogramm auf die Waage bringst. Ich denke aufgrund des höheren Gewichts (im Vergleich zum E-Fold 100) wirst du mit einer Akkuladung (252 Wh), 80 kg Fahrergewicht und mit maximaler Unterstützung ca. 26 Kilometer weit kommen.
Das E-Fold 500 ist für Fahrer mit einer Körpergröße von bis zu 195 cm und einem maximalen Gewicht von 110 kg ausgelegt, was es zu einer vielseitigen Wahl macht. Die Felgenbremsen sorgen für zuverlässiges Bremsen, auch wenn sie nicht so leistungsstark sind wie die hydraulischen Scheibenbremsen des E-Fold 900. Mit einem Faltmaß von 84 x 46 x 74 cm ist es kompakt und einfach zu verstauen, genau wie das E-Fold 100. Der Preis von 1.099 EUR macht es zu einer erschwinglichen Wahl für Fahrer, die mehr Komfort und Leistung wollen, ohne in die Luxusklasse zu investieren.
- 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll Reifen und Reflektoren
- Gewicht: 21,4 kg / Faltmaß: 84 x 74 x 46 cm (Gesamt: 204 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt und 35 Nm Drehmoment
- Akku: 252 Wattstunden (36 V * 7 Ah), wechselbar - Gepäckträger
- 26 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 6-Gang Schaltung, Felgenbremsen (V-Brake)
- Schaltwerkschutz, LED-Vorder- und Rücklicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, Schutzbleche, Klingel, klappbare Pedalen
3. Decathlon BTWIN E-Fold 900 1 Second – Luxusmodell
Das BTWIN E-Fold 900 1 Second ist nicht nur das Topmodell der Serie, sondern gehört auch in meinem Test zu den Luxusmodellen. Es überzeugt mit einer Kombination aus Qualität, Komfort und innovativen Features. Die Bezeichnung „1 Second“ steht beispielsweise dafür, dass das Rad beim Auseinanderklappen besonders schnell einsatzbereit ist. Das Zusammenklappen dauert mit etwas Übung auch etwa nur 10 Sekunden. Ideal, wenn du das Rad oft im Zug, Auto oder Bus verstauen musst.
Mit einem Gewicht von 18,9 kg ist es das leichteste der drei Modelle und sogar leichter als das Fischer FR 18 aus meinem Test. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität bei gleichzeitig geringem Gewicht. Die 7 Gänge von Shimano bieten dir eine hohe Flexibilität und machen das Fahren auf unterschiedlichen Geländen möglich. Die hydraulischen Scheibenbremsen sind ein klares Indiz dafür, dass es sich um ein Luxusmodell handelt. Sie bieten dir ein Maximum an Sicherheit und Zuverlässigkeit, besonders bei nassen Bedingungen – ein deutlicher Vorteil gegenüber den Felgenbremsen der anderen Modelle.
Der Motor mit 250 Watt und 35 Nm Drehmoment ist genauso leistungsstark wie beim E-Fold 500, aber die Reichweite laut Hersteller von bis zu 55 km übertrifft die anderen Modelle. Ich denke, dass du mit maximaler Unterstützungsstufe, bei einem Körpergewicht von 80 kg mit einer Akkuladung die 30 km knacken kannst. Das Faltmaß von 73 x 56 x 82 cm (Gesamtmaß 211) ist das größte der Serie, was das Verstauen dennoch einfach macht. Außerdem sorgt der leichte Aluminiumrahmen für einen angenehmen Transport, was das Rad besonders für Pendler interessant macht.
Ein weiteres Highlight vom BTWIN E-Fold 900 1 Second* ist die verbesserte Belastbarkeit. Es ist mit einer maximalen Belastung von bis zu 130 kg auch für schwerere Fahrer geeignet. Zusätzlich bietet das Rad eine erweiterte Ausstattung, darunter helle LED-Beleuchtung und rutschfeste Pedale, die den Alltagsnutzen erhöhen. Die wartungsarmen hydraulischen Bremsen und die langlebige Bauweise machen es zu einer langfristigen Investition.
Besonders erwähnenswert ist die Zielgruppe dieses Modells. Es richtet sich an Fahrer, die sowohl Komfort als auch Qualität auf höchstem Niveau suchen. Die Akkukapazität von 252 Wattstunden ist zwar nicht besonders hoch, trägt jedoch maßgeblich zum sehr geringen Gewicht des Rades bei. Für 1.699 EUR bekommst du ein Luxusmodell, das neben einer höheren Reichweite keine Wünsche offenlässt. Dank der Kombination aus Design, Funktionalität und Komfort eignet es sich ideal für Vielnutzer, die Wert auf eine Premiumausstattung legen.
- 20 Zoll Räder mit 2,00 Zoll Reifen mit Reflektoren
- Gewicht: 18,9 kg / Faltmaß: 73 x 56 x 82 cm (Gesamt: 211 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 35 Nm, Schiebehilfe 4 km/h
- Akku: 252 Wattstunden (36 V * 7 Ah), wechselbar - Sattelstange
- 30 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen
- Komfort-Sattel, Komfort-Griffe, Schaltwerkschutz, Klingel
- LED-Vorder- und Rücklicht, 100 % StVZO-konform
- hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Ratgeber zum Decathlon BTWIN E-Bike-Faltrad Test und Vergleich
Nachdem ich dir die Modelle der Decathlon Marke BTWIN genauer vorgestellt habe, möchte ich dir mit meinem Ratgeber wichtige Fragen zu den drei Klapprädern E-Fold 100, E-Fold 500 und E-Fold 900 1 Second von BTWIN beantworten.
1. Was steckt hinter der Marke BTWIN von Decathlon?
Die Marke BTWIN gehört zu Decathlon, einem der weltweit größten Sportartikelhersteller und -händler. BTWIN ist dabei die hauseigene Marke von Decathlon, die speziell auf Fahrräder und Fahrradzubehör ausgerichtet ist. Ursprünglich als eigenständige Marke gestartet, deckt BTWIN inzwischen ein breites Spektrum an Produkten ab, von Kinderfahrrädern über Trekking- und Citybikes bis hin zu sportlichen Mountainbikes und E-Bikes.
1.1 Zielgruppe und Philosophie
BTWIN richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene Radfahrer, wobei der Fokus auf einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis liegt. Die Marke hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fahrräder für alle zugänglich zu machen, unabhängig von Budget oder Erfahrungsgrad. Dabei werden Funktionalität, Komfort und Design kombiniert, um möglichst viele Bedürfnisse abzudecken.
1.2 Produktion und Innovation
BTWIN-Fahrräder werden in der Regel in den firmeneigenen Produktionsstätten von Decathlon hergestellt, vor allem in Europa und Asien. Die Marke setzt auf innovative Technologien, die sich vor allem in den Rahmenmaterialien, Antriebssystemen und der Ergonomie widerspiegeln. BTWIN arbeitet zudem stetig an der Verbesserung von Umweltstandards in der Produktion und entwickelt nachhaltige Lösungen, wie beispielsweise recycelte Materialien.
1.3 Bekanntheit und Verbreitung
BTWIN ist vor allem in Europa stark verbreitet und profitiert von Decathlons breitem Filialnetz sowie dem Onlinehandel. Viele Produkte der Marke überzeugen durch ihre einfache Handhabung, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Besonders beliebt sind BTWIN-Fahrräder bei Familien und Freizeitradlern, die auf der Suche nach einem erschwinglichen, aber zuverlässigen Rad sind.
2. Sind die BTWIN Elektro-Klappräder zum Pendeln geeignet?
Wenn man ein Klapprad zum Pendeln sucht und auf eine elektronische Unterstützung nicht verzichten möchte, dann sollte man auf jeden Fall einen Blick auf die Elektro-Klappräder von BTWIN werfen. Durch das geringe Gewicht, besonders vom E-Fold 900, und dem kleinen Faltmaß eignen sich die Modelle von Decathlon ideal zum Pendeln mit der Bahn.
Tipp: Wusstest du, dass du Klappräder in den öffentlichen Verkehrsmitteln meistens kostenlos mitnehmen kannst? Schau dir hierzu meinen Artikel Kann man ein Klapprad kostenlos in Bahn und Bus mitnehmen? an.
3. Können die E-Bike-Klappräder von Decathlon mit der Konkurrenz von MYVELO und Co. mithalten?
Auf die Unterschiede zwischen den BTWIN Modelle bin ich bereits ausführlich eingegangen. Jetzt Vergleiche ich die einzelnen Modelle von Decathlon mit den der Konkurrenz.
3.1 Das BTWIN E-Fold 900 1 Second und MYVELO Zürich im Vergleich
Das MYVELO Zürich aus meinem Test ähnelt dem BTWIN E-Fold 900 am ehesten, obwohl es ca. 300 Euro teurer ist. Beide Modelle sind mit 20 Zoll Rädern, einer 7-Gang-Schaltung und hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Außerdem haben sie jeweils den Akku in der Sattelstange und verfügen nicht über eine Federung.
Darüber hinaus punktet das Zürich mit einem besseren Motor sowie mit einer größeren Akkukapazität und einer daraus resultierenden höheren maximalen Reichweite. Im Gegenzug punktet das E-Fold 900 mit einem deutlich geringerem Gewicht (18,9 kg zu 22,0 kg). Ich hatte für meinen Test beide Modelle in der Hand und die Qualität vom Zürich hat mir minimal besser gefallen.
In meinen Augen hat sowohl das MYVELO Zürich als auch das E-Fold 900 1 Second eine Daseinsberechtigung. Das MYVELO Zürich aus meinem Test ist ein absolutes Luxusmodell, welches ein geringes Gewicht und eine relativ hohe Reichweite vereint. Legst du das Hauptaugenmerkmal auf das Gewicht, dann ist das BTWIN E-Fold 900* die bessere Wahl.
- 20 Zoll Räder mit 2,125 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 22 kg / Faltmaß: 87 x 40 x 68 cm (Gesamt: 195 cm)
- Bafang Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), wechselbar - Sattelstange
- 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
3.2 Das BTWIN E-Fold 500 und smartEC Camp-20D im Vergleich
Das E-Fold 500 und das smartEC Camp-20D aus meinem Test spielen in der gleichen Preisklasse. Nach meiner Bewertung ist das die Mittelklasse. Die beiden 20 Zoll E-Bike-Klappräder haben aber neben dem Gepäckträger, dem bequemen Sattel und der Beleuchtung nicht viele Gemeinsamkeiten.
Das smartEC Camp-20D ist mit einer 7-Gang-Schaltung, mechanischen Scheibenbremsen und einer Vorderradfederung ausgestattet. Außerdem verfügt es über einen leistungsstärkeren Akku sowie einer höheren Akkukapazität. Das E-Fold ist mit 6 Gängen, Felgenbremsen und keiner Federung ausgestattet. Dafür punktet es, wie das E-Fold 900, mit einem geringen Gewicht von 21,4 kg (im Vergleich zu 23,1 kg).
Auch hier ist meine Einschätzung, dass das Camp-20D die bessere Wahl ist, es sei denn dein Fokus liegt auf einem geringen Gewicht. In diesem Punkt hat ganz klar das E-Fold 500 von BTWIN* die Nase vorn.
- 1,95 x 20 Zoll Räder, 7-Gang Kettenschaltung,
- Gewicht: 23,1 kg / Faltmaß: 85 x 77 x 47 cm (Gesamt: 209)
- Motor: 250 Watt, 45 Nm / Akku: 562 Wattstunden
- 40 bis 100 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Schiebehilfe, mechanische Scheibenbremsen
- gute Bewertungen auf Amazon
Hinweis: Einen Vergleich mit dem E-Fold 100 von BTWIN spare ich mir, da es sich um ein Auslaufmodell handelt und nicht mehr im Handel erhältlich ist.
Fazit zum BTWIN E-Fold 100, E-Fold 500 und E-Fold 900 1 Second Test und Vergleich
Decathlon hat unter der Marke BTWIN drei Elektro-Klappräder im Sortiment. Jeweils ein Modell in der Einsteiger-, Mittel- und Luxusklasse. Das günstigste Modell E-Fold 100 ist ein Auslaufmodell und leider nicht mehr im Handel erhältlich. Das BTWIN E-Fold 500 spielt in der Mittelklasse mit und hat ähnliche Werte wie das Zündapp Z101 aus meinem Test. Besonders hervorzuheben sind das geringe Gewicht und die gute Ausstattung.
Bist du auf der Suche nach einem Modell aus der Luxusklasse, dann lohnt sich ein Blick auf das E-Fold 900 1 Second*. Die Qualität hat mich im Test überzeugt und der Klappmechanismus ist sehr gut. Außerdem ist das Klapprad von Decathlon mit 18,9 kg besonders leicht für ein E-Klapprad. Ideal zum Pendeln mit der Bahn.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API