
Im Jahr 2025 steht das E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern mehr denn je im Fokus. Diese Modelle sind die perfekte Lösung, wenn du ein kompaktes, leistungsstarkes und vielseitiges Fahrrad suchst. Ich habe die besten E-Bike-Klappräder mit 20-Zoll-Rädern getestet und zeige dir, welches Modell sich wirklich lohnt. Egal, ob du es für den Alltag, fürs Camping oder für entspannte Touren nutzen möchtest – hier findest du das passende Rad für deine Ansprüche.
Zusätzlich habe ich einen umfassenden Ratgeber erstellt, der dir alle wichtigen Informationen an die Hand gibt. Von der Wahl des richtigen Motors über Tipps zur Reichweitenoptimierung bis hin zur Pflege und Wartung deines Klapprads – hier erhältst du hilfreiche Tipps und Tricks, damit du lange Freude an deinem E-Bike hast. Lass uns gemeinsam herausfinden, welches Modell und welches Wissen am besten zu dir passt!
Das Wichtigste in Kürze
- Flexibilität: 20-Zoll-Klappräder sind leicht zu transportieren, kompakt zu verstauen und ideal für den Alltag oder unterwegs.
- Leistung: Die besten Modelle bieten kraftvolle Motoren (250 Watt, 40–65 Nm) und Akkus mit Reichweiten von 50 bis 100 Kilometern.
- Komfort: Ergonomische Sättel, gute Federung und durchdachte Ausstattung sorgen für angenehmes Fahrvergnügen.
- Ausstattung: Gepäckträger, Beleuchtung und Bordcomputer sind wichtige Extras, die dein Fahrerlebnis verbessern.
- Kaufempfehlung: Der Testsieger MYVELO Berlin ist ein vielseitiges Modell für Alltag und Touren. Alternativen wie das MYVELO Zürich oder das smartEC Camp-20D bieten für unterschiedliche Ansprüche passende Optionen.
Das beste E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern im Vergleich 2025
Als erstes habe ich für dich das beste E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern mit vier weitere Modelle im Vergleich gegenübergestellt. Meiner Vergleichstabelle kannst du die technischen Daten sowie mein Testergebnis entnehmen.
Das beste E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern und weitere Modelle im Test 2025
Im Folgenden gehe ich genauer auf das beste E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern und weitere Modelle aus meinem Test ein. Falls du weitere Informationen benötigst, dann findest du im jeweiligen Abschnitt eine Verlinkung zum Testbericht.
1. MYVELO Berlin – 9,4 von 10 möglichen Punkten

Das MYVELO Berlin hat sich in meinem Test als absoluter Favorit erwiesen. Es vereint hochwertige Komponenten, durchdachte Details und eine hervorragende Performance. Die 20-Zoll-Kenda-Reifen mit Pannenschutz bieten dir auf unterschiedlichsten Untergründen Sicherheit und Stabilität. Egal, ob du durch die Stadt fährst oder längere Strecken in Angriff nimmst, dieses Rad ist dein zuverlässiger Begleiter. Die hydraulischen Scheibenbremsen liefern präzise Bremskraft, auch bei Nässe oder steilen Abfahrten, was mir im Test besonders positiv aufgefallen ist.
Der leistungsstarke Bafang-Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und einem Drehmoment von 45 Nm unterstützt dich spürbar bei Steigungen und Gegenwind. Zusammen mit dem 504-Wh-Akku, der eine Reichweite von 50 bis 80 Kilometern bietet, kannst du längere Touren planen, ohne dir Sorgen um die nächste Ladestation zu machen. Besonders beeindruckt hat mich die gleichmäßige Leistungsentfaltung, die ein angenehmes und stressfreies Fahren ermöglicht.
Auch in Sachen Handling und Komfort überzeugt das MYVELO Berlin auf ganzer Linie. Mit einem Gewicht von 24 Kilogramm und einem kompakten Faltmaß von 97 x 38 x 80 Zentimetern ist es einfach zu transportieren und zu verstauen – ideal für Pendler oder Reisende. Mein Fazit: Das MYVELO Berlin ist eine klare Empfehlung für alle, die ein hochwertiges und vielseitiges E-Bike-Klapprad suchen, das keine Wünsche offenlässt.
- 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 24 kg / Faltmaß: 97 x 38 x 80 cm (Gesamt: 205 cm)
- Bafang Hinterradmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), wechselbar im Rahmen
- 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- Parallelogramm-gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
2. MYVELO Zürich – 9,1 von 10 möglichen Punkten

Das MYVELO Zürich ist ein weiteres Highlight in meinem Test. Dieses Modell kombiniert hochwertige Verarbeitung mit einem besonders kompakten Design, das vor allem für Pendler und Stadtbewohner optimal ist. Die 20-Zoll-Kenda-Reifen mit Pannenschutz bieten dir ein hohes Maß an Sicherheit, während die hydraulischen Scheibenbremsen eine zuverlässige Bremsleistung liefern, egal bei welchem Wetter. Im Test konnte ich feststellen, dass das Fahrverhalten des Zürichs besonders agil ist, was es ideal für enge Straßen und den Stadtverkehr macht.
Der Bafang-Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und 45 Nm Drehmoment bietet dir eine spürbare Unterstützung, die den Fahrkomfort deutlich erhöht. Besonders positiv ist mir die Integration des 504-Wh-Akkus in die Sattelstütze aufgefallen, was dem Rad nicht nur ein modernes Design verleiht, sondern auch die Handhabung erleichtert. Mit einer Reichweite von 50 bis 90 Kilometern bist du flexibel unterwegs und kannst deinen Alltag ohne Einschränkungen meistern.
Mit einem Gewicht von nur 22 Kilogramm und einem Faltmaß von 87 x 40 x 68 Zentimetern ist das MYVELO Zürich eines der leichtesten Räder in meinem Test. Das macht es zu einem echten Allrounder, der sich leicht tragen und verstauen lässt. Mein Fazit: Das MYVELO Zürich ist ein modernes, leichtes und zuverlässiges E-Bike, das sich perfekt für Pendler und den urbanen Alltag eignet.
- 20 Zoll Räder mit 2,125 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 22 kg / Faltmaß: 87 x 40 x 68 cm (Gesamt: 195 cm)
- Bafang Hinterradmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), in der Sattelstange
- 50 bis 90 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
3. smartEC Camp-20D – 8,6 von 10 möglichen Punkten

Das smartEC Camp-20D hat mich besonders durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Es eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Ausflüge ins leichte Gelände. Die 20-Zoll-Reifen bieten eine stabile Basis und sorgen zusammen mit den mechanischen Scheibenbremsen für ein sicheres Fahrgefühl. In meinem Test war ich begeistert, wie einfach das Camp-20D zu handhaben ist, selbst auf unebenen Wegen.
Der 250-Watt-Hinterradmotor liefert dir eine zuverlässige Unterstützung, die besonders im Alltag und bei längeren Strecken auffällt. Der Akku mit 36 Volt und 15,6 Ah ermöglicht eine Reichweite von 40 bis zu 100 Kilometern, was das Rad zu einem echten Langstreckenläufer macht. Dabei konnte ich im Test feststellen, dass der Akku auch bei intensiver Nutzung seine Leistung hält und eine gleichmäßige Unterstützung bietet.
Mit einem Gewicht von 23,1 Kilogramm und einem kompakten Faltmaß ist das smartEC Camp-20D leicht zu transportieren und zu verstauen. Besonders für Pendler oder Wochenendausflüge ist dieses Rad eine hervorragende Wahl. Mein Fazit: Das smartEC Camp-20D überzeugt durch seine solide Verarbeitung, seine zuverlässige Performance und sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- 1,95 x 20 Zoll Räder, 7-Gang Kettenschaltung,
- Gewicht: 23,1 kg / Faltmaß: 85 x 77 x 47 cm (Gesamt: 209)
- Motor: 250 Watt, 45 Nm / Akku: 562 Wattstunden
- 40 bis 100 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Schiebehilfe, mechanische Scheibenbremsen
- gute Bewertungen auf Amazon
4. MYVELO Palma – 8,9 von 10 möglichen Punkten

Das MYVELO Palma ist ein echtes Highlight für Abenteurer und Offroad-Liebhaber. Als E-Fatbike-Klapprad bietet es mit seinen breiten 20-Zoll-Reifen und mechanischen Scheibenbremsen eine besonders hohe Stabilität, selbst auf anspruchsvollen Untergründen. Im Test hat mich die Geländetauglichkeit des Palma wirklich beeindruckt. Es meistert Schotterwege, Sand und sogar Schnee problemlos.
Der Bafang-Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und einem beeindruckenden Drehmoment von 65 Nm sorgt dafür, dass du auch steile Anstiege mühelos bewältigst. Der Akku mit einer Kapazität von 950 Wh ermöglicht eine Reichweite von etwa 50 bis 80 Kilometern, was dir genügend Spielraum für längere Abenteuer gibt. Besonders positiv aufgefallen ist mir die gleichmäßige Kraftübertragung, die das Fahren angenehm macht.
Mit einem Gewicht von 26,5 Kilogramm und einem Faltmaß von 110 x 52 x 79 Zentimetern ist das MYVELO Palma zwar etwas schwerer als andere Modelle, aber seine Geländefähigkeiten machen das mehr als wett. Mein Fazit: Wenn du auf der Suche nach einem robusten und vielseitigen E-Bike für deine Outdoor-Abenteuer bist, ist das MYVELO Palma genau das Richtige für dich.
- 20 Zoll Räder mit 4 Zoll Kenda-Reifen
- Gewicht: 26,5 kg / Faltmaß: 110 x 52 x 79 cm (Gesamt: 241 cm)
- Bafang Hinterradmotor: 250 Watt, 65 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 950 Wattstunden (48 V * 19,8 Ah), wechselbar im Rahmen
- 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- Gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
5. Engwe L20 SE – 8,4 von 10 möglichen Punkten

Das Engwe L20 SE ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Komfort und Reichweite legen. Die 20-Zoll-Reifen und die hydraulischen Scheibenbremsen bieten dir eine hervorragende Kontrolle und Sicherheit, egal ob du auf der Straße oder auf Feldwegen unterwegs bist. In meinem Test konnte ich feststellen, dass das Fahrverhalten des L20 SE sehr ausgewogen ist, was es besonders angenehm macht, längere Strecken zurückzulegen.
Der Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und einem Drehmoment von 38 Nm bietet dir eine sanfte, aber spürbare Unterstützung. Der Akku mit einer Kapazität von 561,6 Wh sorgt für eine Reichweite von über 40 Kilometern, was das Rad ideal für Pendler oder ausgedehnte Wochenendtouren macht. Besonders positiv fand ich im Test die einfache Bedienung des Bordcomputers, mit dem du die Unterstützungsstufen mühelos anpassen kannst.
Mit einem Gewicht von 30,6 Kilogramm und einem Faltmaß von 96 x 85 x 47 Zentimetern ist das Engwe L20 SE zwar kein Leichtgewicht, bietet dafür aber eine solide Verarbeitung und zahlreiche Komfortmerkmale. Mein Fazit: Das Engwe L20 SE ist ein vielseitiges E-Bike, das dir hohe Reichweiten, Komfort und Sicherheit bietet – ideal für den täglichen Gebrauch oder lange Ausflüge.
- 20 Zoll Räder mit 3 Zoll Reifen
- Gewicht: 30,6 kg / Faltmaß: 96 x 85 x 47 cm (Gesamt: 228 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 38 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 561,6 Wh (36 V * 15,6 Ah), wechselbar an der Sattelstange
- 40 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, StVZO-konform
- Gepäckträger, Korb, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
- Gutscheincode für BuyBestGear: KlappradKlemens
Ratgeber zum beste E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern im Test 2025
In meinem Test 2025 habe ich die besten E-Bike-Klappräder mit 20-Zoll-Rädern auf Herz und Nieren geprüft. Damit du das ideale Modell für deine Bedürfnisse findest, habe ich die wichtigsten Kriterien in diesem Ratgeber zusammengefasst. Lass uns gemeinsam die entscheidenden Aspekte beleuchten, damit du die beste Wahl triffst!
1. Qualität und Verarbeitung
Die Qualität und Verarbeitung eines E-Bike-Klapprads bestimmen nicht nur die Langlebigkeit, sondern auch die Zuverlässigkeit im Alltag. Ich zeige dir, worauf du achten solltest, damit dein Rad den täglichen Herausforderungen standhält.
Warum Qualität so wichtig ist
Die Qualität deines E-Bike-Klapprads entscheidet darüber, wie langlebig und zuverlässig es ist. Ein hochwertiger Rahmen aus Aluminium oder Stahl sorgt nicht nur für Stabilität, sondern auch für ein geringes Gewicht. Achte darauf, dass alle Schweißnähte sauber verarbeitet sind und die Klappmechanismen robust wirken. In meinem Test fiel besonders auf, dass Modelle mit einfachen Scharnieren oft schneller verschleißen.
Mein Tipp für dich
Nimm dir die Zeit, das Material und die Verarbeitung genau anzuschauen. Wenn du ein Rad online bestellst, lies die Bewertungen und achte auf Garantien. Hochwertige Modelle bieten oft längere Garantiezeiten – ein klares Zeichen für Vertrauen in die eigene Verarbeitung.
2. Motor, Akku und Reichweite
Motor und Akku sind das Herzstück deines E-Bike-Klapprads. Sie bestimmen, wie kraftvoll das Rad unterstützt und wie weit du damit kommst. Lass uns genauer auf die wichtigsten Punkte eingehen, damit du die richtige Wahl triffst.
Der richtige Motor für deine Bedürfnisse
Der Motor ist das Herzstück deines E-Bikes. Es gibt zwei Haupttypen: Nabenmotoren und Mittelmotoren. Für ein Klapprad empfehle ich dir einen Nabenmotor, da er kompakter ist und den Klappmechanismus nicht beeinträchtigt.
- Hinterradnabenmotor: Liefert dir ein sportliches Fahrgefühl und mehr Traktion. Ideal für hügeliges Gelände.
- Vorderradmotor: Einfacher zu handhaben, aber nicht so leistungsstark. Perfekt für flache Strecken.
Ein Drehmoment zwischen 40 und 65 Nm reicht für die meisten Einsatzbereiche. In meinem Test überzeugten Modelle mit Bafang-Motoren durch ihre gleichmäßige Unterstützung.
Akku und Reichweite – Wie weit kommst du?
Die Akkukapazität bestimmt, wie viele Kilometer du mit einer Ladung zurücklegen kannst. Ein Akku mit mindestens 400 Wh bietet dir eine Reichweite von 50 bis 100 Kilometern, je nach Unterstützungsstufe und Gelände. Achte darauf, dass der Akku einfach zu entnehmen und zu laden ist. Modelle mit integriertem Akku sehen zwar schicker aus, können aber beim Laden unpraktisch sein.
Mein Fazit zum Motor und Akku
Wähle einen Motor, der zu deinem Fahrstil passt, und achte darauf, dass der Akku ausreichend Kapazität hat. Ich empfehle dir, den Akku regelmäßig zu pflegen, um die Lebensdauer zu verlängern – das spart auf lange Sicht Kosten.
3. Ausstattung und Zubehör

Eine durchdachte Ausstattung macht den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen E-Bike-Klapprad. Ich zeige dir, welche Features dein Rad haben sollte, um den Alltag zu erleichtern.
Das sollte dein Klapprad mitbringen
Ein gutes E-Bike-Klapprad sollte nicht nur funktional, sondern auch praktisch sein. Dinge wie ein stabiler Gepäckträger, Schutzbleche und eine Beleuchtungsanlage sind unverzichtbar. Modelle mit einem robusten Klappmechanismus haben in meinem Test besser abgeschnitten, da sie den Alltag deutlich erleichtern.
Bordcomputer und Unterstützungsstufen
Ein intuitiv bedienbarer Bordcomputer macht das Radfahren angenehmer. Du solltest alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe auf einen Blick ablesen können. Die meisten Modelle bieten drei bis fünf Unterstützungsstufen – ideal, um die Leistung an deine Strecke anzupassen.
Mein Rat zu Zubehör
Achte auf eine vollständige Ausstattung, besonders wenn du das Rad im Alltag nutzen möchtest. Praktische Extras wie ein Klappständer oder ein gefederter Sattel erhöhen den Komfort und den Fahrspaß erheblich.
4. Komfort und Fahrspaß

Ein gutes E-Bike-Klapprad sollte nicht nur funktional sein, sondern auch Spaß machen. Der Komfort spielt dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn du längere Strecken fahren möchtest.
Was macht ein E-Bike bequem?
Komfort ist entscheidend, vor allem wenn du das Rad für längere Strecken oder regelmäßige Fahrten nutzen möchtest. In meinem Test habe ich festgestellt, dass ein ergonomischer Sattel und eine gute Federung viel ausmachen. Eine Federgabel oder gefederte Sattelstütze sorgt dafür, dass du auch auf holprigen Wegen entspannt unterwegs bist.
Der Fahrspaß zählt
Ein guter Motor und eine präzise Steuerung tragen zum Fahrspaß bei. Ich habe festgestellt, dass Modelle mit breiteren Reifen auf unebenen Straßen mehr Stabilität bieten, während schmalere Reifen besser für die Stadt geeignet sind. Teste das Rad, wenn möglich, vor dem Kauf, um ein Gefühl für das Fahrverhalten zu bekommen.
Mein Tipp für den Komfort
Passe das Rad an deine Bedürfnisse an. Ergonomische Lenkergriffe, die richtige Sattelhöhe und eine gute Federung machen den Unterschied. Wenn dir das Modell nicht komfortabel erscheint, schaue dir Alternativen an – dein Rücken wird es dir danken!
5. Maße und Gewicht
Maße und Gewicht sind bei einem Klapprad besonders wichtig, denn sie entscheiden darüber, wie mobil und praktisch es im Alltag ist. Ich erkläre dir, worauf du achten solltest.
Warum die Größe zählt
Ein E-Bike-Klapprad soll vor allem kompakt und leicht zu transportieren sein. In meinem Test waren die besten Modelle so gestaltet, dass sie in wenigen Sekunden zusammengeklappt werden konnten. Das Faltmaß sollte so klein sein, dass es in den Kofferraum oder unter den Schreibtisch passt.
Gewicht – Leicht, aber stabil
Das Gewicht spielt eine große Rolle, besonders wenn du das Rad oft tragen musst. Modelle mit Aluminiumrahmen sind leichter, ohne an Stabilität einzubüßen. Ein Gewicht zwischen 20 und 25 Kilogramm ist ideal für ein E-Bike-Klapprad. Schwerere Modelle bieten zwar oft mehr Reichweite und Komfort, können aber unpraktisch sein, wenn du sie häufig transportieren musst.
Mein Tipp zu Maße und Gewicht
Überlege dir, wo und wie du das Rad nutzen möchtest. Wenn du viel reist oder das Rad oft tragen musst, ist ein leichtes und kompaktes Modell die beste Wahl. Denke auch daran, dass ein gut durchdachter Klappmechanismus den Unterschied machen kann.
Mein Fazit zum besten E-Bike-Klapprad mit 20-Zoll-Rädern im Faltrad Test 2025
Mein Test zeigt, dass E-Bike-Klappräder mit 20-Zoll-Rädern 2025 in vielen Varianten und für unterschiedlichste Bedürfnisse erhältlich sind. Der klare Testsieger, das MYVELO Berlin, bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung, Komfort und Qualität. Wer es leichter und kompakter mag, wird mit dem MYVELO Zürich glücklich. Für Abenteurer ist das MYVELO Palma eine herausragende Wahl, während das smartEC Camp-20D eine erschwingliche und dennoch leistungsstarke Option darstellt. Das Engwe L20 SE bietet ein solides Paket für alle, die Wert auf Komfort und Praktikabilität legen.
Mit meinem Ratgeber und den Testberichten kannst du die einzelnen Modelle besser vergleichen und eine fundierte Entscheidung treffen. Egal, welches Rad du wählst – ein E-Bike-Klapprad wird dir Flexibilität und Fahrspaß auf allen Wegen bieten. Ich wünsche dir viel Freude bei deinem neuen Fahrerlebnis!
Letzte Aktualisierung am 22.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API