E-Bike mit Rücktritt – die besten Pedelecs mit Rücktrittbremse für Damen und Herren

Obwohl die meisten Fahrräder mit Felgen- oder Scheibenbremsen ausgestattet sind, ist ein E-Bike mit Rücktritt bzw. mit einer Rücktrittbremse ein sehr beliebtes Modell. Damit beim Kauf von deinem neuen E-Bike mit Rücktritt nichts schief geht, beantworte ich dir in diesem Artikel die wichtigsten Fragen zum Thema E-Bikes und Pedelecs mit Rücktrittbremse. Vorher möchte ich dir einige beliebte Modelle für Damen und Herren genauer vorstellen.

Hinweis: Ich arbeite unabhängig und neutral. Wenn Du auf einen Link mit * klickst, unterstützt Du mich dabei. Ich erhalte dann ggf. eine Vergütung.

E-Bike mit Rücktritt – 7 beliebte Pedelecs mit Rücktrittbremse für Damen und Herren

Bevor ich dir die wichtigsten Fragen zum Thema E-Bike mit Rücktritt beantworte, möchte ich dir 7 beliebte Pedelecs mit Rücktrittbremse für Damen und Herren vorstellen. Diese sind auf Amazon sehr beliebt und werden dort oft gekauft. Das erste Modell habe ich in der Praxis bereits ausführlich getestet.

E-Bike-Klapprad SAXONETTE Compact Plus mit Rücktritt

  • 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Kenda-Reifen, Rahmenschloss
  • Gewicht: 21,3 kg / Faltmaß: 82 x 40 x 72 cm (Gesamt: 194 cm)
  • Vorderradradnabenmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
  • Akku: 281 Wh (36 V * 8 Ah), wechselbar unter dem Gepäckträger
  • 28 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Drehgriff
  • 2 Felgenbremsen von Promax und zusätzlich eine Rücktrittbremse
  • Komfort-Sattel, Schaltwerkschutz, Schutzbleche, Rahmenschloss
  • Licht, Klingel, Reflektoren (Speichen), 100 % StVZO-konform
  • Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Telefunken E-Bike 28 Zoll Fahrrad für Damen & Herren | Pedelec Citybike mit 7-Gang Nabenschaltung | Rücktritt | EBike inkl. Panzerkabelschloss | Elektrofahrrad 250 W Frontmotor | 468 Wh Li-Ion-Akku
  • Flexibilität: Das Pedelec E-Bike mit 28 Zoll Zoll Reifen ist dank Aluminum-Rahmen sehr leicht - durch Fahrradkorb und tiefen Einstieg ist das Citybike mit 7-Gang Shimano-Nabenschaltung alltagstauglich
  • Reichweite: Die Kombination aus Frontmotor mit 250 Watt & im Gepäckträger integriertem Lithium-Ionen Akku mit 468 Wh sorgt bei bis zu 25 km/h für Tretunterstützung mit einer Reichweite von bis zu 100 km
  • Komfort: Das Elektrofahrrad mit tiefem Einstieg in Anthrazit und zu 98% montiert angeliefert - der bequeme Sattel mit Alu-Sattelstütze und der Komfort-Fahrradlenker machen das Rad mit Elektroantrieb bequem
  • Sicherheit: Das Ebike ist nicht zulassungspflichtig und bietet die vollständige Ausstattung nach StVZO (LED-Licht, Reflektoren und Reflexbereifung) - V-Bremsen plus Rücktritt-Bremse für mehr Sicherheit
  • Ausstattung: Ein LCD-Display versorgt Sie während der Fahrt mit allen wissenswerten Informationen wie z.B. zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit oder Akku-Ladezustand. Im Lieferumfang ist zudem ein Panzerkabelschloss enthalten.

TELEFUNKEN E-Bike Damen 28 Zoll, Elektrofahrrad Frontmotor, 3-Gang Nabenschaltung, V-Bremsen - Pedelec Citybike, RC835 Multitalent
  • Flexibilität: Das Pedelec E-Bike mit 28 Zoll Reifen ist dank Aluminum-Rahmen sehr leicht - mit der 3-Gang Nabenschaltung ist das Citybike alltagstauglich
  • Reichweite: Die Kombination aus integriertem Mittelmotor mit 250 Watt und hochwertigem Li-Ion-Akku sorgt bei bis zu 25 km/h für Tretunterstützung mit einer Reichweite von bis zu 100 km; 13 Ah / 36V Lithium-Ionen-Akku
  • Features: Ein LCD-Display versorgt Sie während der Fahrt mit allen wissenswerten Informationen wie z.B. Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke oder Akku-Ladezustand
  • Komfort: Das Elektrofahrrad für Damen wird zu 98% montiert angeliefert - der bequeme City-Sattel mit Alu-Sattelstütze und der City-Fahrradlenker mit Ergo-Griffen erhöhen zusätzlich den Komfort
  • Sicherheit: Das Ebike ist nicht zulassungspflichtig und bietet die vollständige Ausstattung nach StVZO (LED-Beleuchtung und Reflexbereifung) - Felgenbremsen sorgen für Sicherheit. Dazu erhalten Sie ein stabiles Panzerkabelschloss.

SAXONETTE E Bike Klapprad 20 Zoll mit Rücktrittbremse und nabenschaltung, E Fahrrad Herren mit 36V 10.4Ah 360Wh Akku, 80KM Lange Range, Elektrofahrrad Pedelec 25 km/h für Herren Damen
  • LED Display :Der Klapprad-LED-Anzeige zeigt verschiedene Daten, darunter: Geschwindigkeit (KM/H), Ladezustand des Akkus, Fahrstrecke (TRIP), Gesamtstrecke (ODO), Höchstgeschwindigkeit (MAX), Durchschnittsgeschwindigkeit (AVG), Zeit (Fahrdauer),...
  • Klappbares E-Bike mit Rücktrittbremse und nabenschaltung: Dieses E-Klapprad zeichnet sich durch einen faltbaren Aluminiumrahmen und einen Sicherheitsverschluss aus und ist mit einem 250-Watt-Vorderachsmotor samt Rücktrittbremse ausgestattet. Die...
  • Fahrbare Akku: Das E-Bike Klapprad ist mit einem 36V 10,4Ah 360Wh Akku ausgestattet, der integriert und herausnehmbar ist. Die optionale externe Lademöglichkeit bietet zusätzliche Flexibilität, insbesondere in Situationen, wo keine direkte Stromquelle...
  • Faltbares E-Bike: Dieses E-Bike mit seinen kompakten Abmessungen von 820 x 620 x 770 mm und einem Leergewicht von nur 25 kg ist hervorragend für den täglichen Einsatz geeignet. Es kann problemlos transportiert oder im Autoheckspace untergebracht werden,...
  • Kundendienst: In Deutschland unterhalten wir etwa 1.000 Service-Stellen, die Ihnen umfassende Hilfestellung anbieten. Unser exklusiver Kundendienst leistet Ihnen tatkräftige Unterstützung bei der Behebung von Problemen, sei es bei defekten Bauteilen...

GermanXia Mobilemaster Light E-Bike 20 Zoll E-Faltrad Klapprad 19kg 36V 80km (Weiß mit Drehmomentsensor)
  • LEICHTES GEWICHT: 19 kg durch Leichtbau des hochwertigen Aluminium Rahmens erleichtert den Transport. Ein weiterer Faktor für das Gewicht ist der leichte 250W Vorderrad-Antrieb.
  • WEITREICHENDER KOMFORT: Der Komfort-Lenker sorgt für eine aufrechte Sitzhaltung und Selle Royal Gelsattel sowie ZOOM-Federungssystem machen des Wohlbefinden auf dem Rad perfekt. Der 27 cm niedrige Tiefeinstieg-Rahmen sorgt für leichtes Auf- und...
  • HOHE FLEXIBILITÄT: Dank der intuitiven Klappmechanismen an Rahmen, Lenker und Pedalen ist das Rad nach wenigen Handgriffen zu einer verstaubaren Größe von 85x40x74cm (LxBxH) zusammengeklappt. Im Klappzustand kann dieses simpel in Kofferraum, Wohnmobil...
  • HOCHWERTIGE KOMPONENTEN: Der 10,4 Ah/ 374Wh starke Samsung Akku ermöglicht Reichweiten bis zu 80 km. Zudem ist das Pedelec ausgestattet mit einer Shimano Nexus Nabenschaltung und einer Tektro Scheibenbremse VR und Felgenbremse HR & Rücktrittbremse.
  • SICHERHEIT: Entwickelt, hergestellt und getestet in Köln nach EN DIN 15194 & 14764. StVZO-konforme Beleuchtung mit Stromversorgung durch Akku.

Der große Ratgeber zum Thema E-Bike mit Rücktritt

e-Bike mit Rücktritt

Nachdem ich dir einige Modelle für Damen und Herren genauer vorgestellt habe, werde ich dir in meinem Ratgeber die wichtigsten Fragen zum Thema E-Bike mit Rücktritt bzw. Rücktrittbremse ausführlich beantworten. Unter anderem bring ich dir die Vorteile von einem E-Bike mit Rücktritt näher, erläutere dir welche Motorarten und -Hersteller es gibt und worauf du beim Akku achten solltest.

#1 – Welche Vorteile hat ein E-Bike mit Rücktrittbremse?

Fahrräder mit Rücktritt gibt es bereits seit vielen Jahren. Die Rücktrittbremse selbst wurde erstmals im Jahre 1898 von einem US-amerikanischen Unternehmen verbaut. Auch heute ist die Mechanik noch beliebt und nach wie vor in neuen Fahrradmodellen vorhanden.

Mit einem E-Bike mit Rücktritt verbindest du gleich zwei große Vorteile. Einmal erhältst du während der Fahrt elektrische Unterstützung vom E-Bike-Motor, wenn du beispielsweise Gegenwind hast oder es Bergauf geht. Zum anderen hast du mit der Rücktrittbremse ein sicheres Bremsgefühl und bist verschleißarm unterwegs.

Im Folgenden sind Vorteile aufgeführt:

  • Bist du auf Steigungen oder in den Bergen unterwegs, kommst du mühelos voran.
  • Mit modernen Akkus sind mittlerweile bereits Reichweiten von 100 Kilometer oder mehr möglich (von verschiedenen Faktoren abhängig).
  • Fahrradliebhaber, die noch keine große Kondition haben oder körperlich eingeschränkt sind, müssen dank einem E-Bike mit Rücktritt nicht auf den Fahrspaß verzichten. Fahrradtouren allein oder mit der Familie sind dadurch gesichert.
  • Hat ein Fahrer nicht ausreichend Handkraft, bremst er sein E-Bike ganz einfach über die Pedale. Oder aber er bringt es vollständig zum Stillstand.
  • Auch Fahrer mit einem unsicheren Bremsgefühl fühlen sich weitaus sicherer, wenn sie mittels Rücktritt die Bremskraft vorsichtig kontrollieren können.
  • Für Fahranfänger ist es deutlich einfacher, im Straßenverkehr zu bremsen und gleichzeitig ein Handzeichen beim Abbiegen zu geben.
  • Eine Rücktrittbremse muss nur selten gewartet werden und ist verschleißarm.
  • Auch bei schlechtem Wetter hast du die volle Bremsleistung und kannst dich auf den Rücktritt verlassen.

#2 – Für welche Einsatzgebiete sind E-Bikes mit Rücktritt erhältlich?

e-Bike mit Rücktrittbremse

Je nachdem, in welchem Einsatzgebiet du dein E-Bike mit Rücktritt verwenden möchtest, findest du schnell und einfach das passende Fahrrad. Im Folgenden zeige ich dir häufig genutzte Fahrradtypen:

  • Trekking: Mit einem Trekking-E-Bike mit Rücktritt bist du in vielen Bereichen unterwegs. Bei dem Allrounder fehlt es an nichts, mit entsprechender Ausstattung fährst du wahlweise bequem oder sportlich. Auch kleine Geländetouren sind kein Problem.
  • Kurzstrecke: Fährst du lediglich Kurzstrecken, um beispielsweise eine Kleinigkeit einzukaufen oder um Freunde zu besuchen? Kurzstrecken-E-Bikes haben die notwendige Grundausstattung dabei und sind verkehrssicher. Hiermit kommst du schnell von A nach B.
  • Touren: Stehen gelegentlich wundervolle Fahrradtouren an, bist du mit einem Tourenbike äußerst komfortabel und bequem unterwegs. Zudem ist hier häufig ein Gepäckträger verbaut, auf dem du Kleinigkeiten verstaust. Auch ein Fahrradkorb findet Platz, um beispielsweise ein Picknick zu machen.
  • Pendeln und Freizeitfahrten: Aber auch zum Pendeln und für gelegentliche Freizeitfahrten ist ein E-Bike mit Rücktritt hervorragend geeignet. Hier hast du ebenfalls einen Gepäckträger dabei, sitzt bequem und bist sicher im Straßenverkehr unterwegs. Zum Pendeln mit der Bahn bietet sich besonders ein E-Bike Klapprad mit Rücktritt an.

#3 – Welches Antriebskonzept ist verbaut?

Mit dem Antriebskonzept ist gemeint, an welcher Position sich der Elektromotor befindet, der dein E-Bike antreibt. Dabei stehen wahlweise Frontmotor, Mittelmotor (Tretlagermotor) und Hinterradmotor zur Auswahl. Im Folgenden zeige ich dir wichtige Fakten zu den Motorpositionen:

  • Frontmotor: Er ist auch als Vorderradmotor bekannt und kommt bei günstigeren E-Bike Varianten zum Einsatz. Mittlerweile findet er allerdings auch hier immer seltener Verwendung. Denn durch seine Position im Vorderrad hat das Fahrrad ein eingeschränktes Fahrverhalten und mehr Gewicht auf der Vorderachse. Hinzu kommt, dass das Vorderrad bei schlechtem Wetter schnell ausbrechen kann, wenn du beschleunigst.
  • Mittelmotor: Bei einem Mittelmotor hingegen profitierst du davon, dass der Schwerpunkt ideal verlagert ist. Du kannst das Gleichgewicht besser halten und hast automatisch ein sicheres Fahrgefühl. Gleichzeitig macht sich die Position beim Stromverbrauch bemerkbar, der geringer ausfällt. Auch bei dieser Variante ist ein Rücktritt möglich.
  • Hinterradmotor: Dieser Motortyp kommt vor allem bei sportlichen E-Bikes mit Rücktrittbremse vor. Die Belastung der Antriebskette fällt geringer aus als beim Mittelmotor, weshalb auch der Verschleiß nicht so hoch ist. Des Weiteren ist das Fahrwerk weniger anfällig für Geräusche und du hast bei einigen modernen Motoren die Möglichkeit, Energie zurückzugewinnen (Rekuperation).

#4 – Welche E-Bike-Motor Hersteller stehen zur Auswahl?

Nicht nur der Hersteller des gesamten Fahrrades selbst, sondern auch des vom E-Bike-Motors ist bei den zahlreichen erhältlichen Modellen unterschiedlich. Im Folgenden zeige ich dir, welche E-Bike-Motor Hersteller unter anderem zur Auswahl stehen:

  • Bosch: In puncto E-Bike-Motoren und Akkus ist Bosch Marktführer und bietet qualitativ hochwertige Komponenten an. Unter anderem steht die „Active Line“ zur Auswahl, die für Freizeitfahrer geeignet ist, die gelegentlich Touren drehen. Wer es hingegen sportlich bevorzugt, sollte auf die „Performance Line“ zurückgreifen.
  • Shimano: Nicht nur für seine Fahrradschaltungen ist das weltweit agierende Unternehmen bekannt. Mittlerweile bringt Shimano auch immer mehr E-Bike-Motoren auf den Markt, die sich sehen lassen können. Die Motoren wiegen nur rund 3 Kilogramm und sind deshalb verhältnismäßig leicht.
  • Panasonic: Hier werden überwiegend Mittelmotoren hergestellt, mit denen du ein gutes Fahrgefühl erlebst. Zudem zeichnen sie sich durch ihre kompakte Bauweise aus.
  • Bafang: Egal welche Art Antriebskonzept du suchst, Bafang hat sie alle zu bieten. Dabei glänzen einige Motor-Modelle mit gutem Drehmoment. Du findest vom Hersteller verschiedene E-Bike-Motor-Serien.

#5 – Wie viel Leistung hat der Elektromotor?

e-bike Motor

Die Leistung des Elektromotors in einem E-Bike mit Rücktritt wird in Watt angegeben. Für den Großteil aller Elektromotoren, die in Europa verbaut werden (dazu gehört auch Deutschland) sind gesetzlich auf bis zu 250 Watt begrenzt. Gleichzeitig gilt bei Pedelecs die Regelung, dass sie bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 25 km/h unterstützen dürfen. Hast du die Geschwindigkeit also erreiche, greift der Motor nicht mehr ein.

Nahezu alle Elektromotoren, die einem E-Bike verbaut sind, verfügen also über eine Leistung von 250 Watt. Doch das ist nicht das einzige Merkmal, wenn du ein Auge auf die Leistung hast. Denn möchtest du beim Anfahren und im Gelände ausreichend Power erhalten, hilft zusätzlich ein Blick auf das Drehmoment in Newtonmeter (Nm).

Je mehr Drehmoment ein Elektromotor hat, desto mehr Leistung steht dir zur Verfügung. Bist du mit einem herkömmlichen Citybike unterwegs und fährt kurze Strecken oder gelegentlich in der Freizeit, sind etwa 50 Nm vollkommen ausreichend. Darf es hingegen etwas mehr sein und du bist beispielsweise mit einem Trekking E-Bike mit Rücktritt unterwegs, können es ruhig bis zu 80 Nm sein. Hiermit bist du dann aber auch gut unterwegs.

#6 – Wie groß ist der Akku und damit die Reichweite?

Nicht nur die Leistung des Motors, sondern auch die Größe des Akkus spielt eine entscheidende Rolle. Denn sie ist ausschlaggebend, wenn du eine bestimmte Reichweite in Kilometern erreichen möchtest. Hierbei hilft ein Blick auf die Amperestunden (Ah) und Wattstunden (Wh). Je größer der Wert ist, desto mehr Strom kann ein Akku maximal speichern. Dementsprechend steht dir auch mehr elektrische Energie zur Verfügung, um mehr Kilometer zurücklegen zu können.

  • Bist du beispielsweise täglich auf normalen Strecken unterwegs und hast nur einen kurzen Arbeitsweg, ist ein normaler Akku mit etwa 300 Wh vollkommen ausreichend.
  • Fährst du allerdings anspruchsvolle Strecken, die einige Kilometer enthalten und bei denen es häufig auch bergauf geht? In diesem Falle ist ein Akku mit 500 Wh (13,4 Ah) empfehlenswert.

Suchst du nach einem geeigneten E-Bike mit Rücktritt, geben die Hersteller häufig eine max. Reichweite in Kilometern an. Bitte berücksichtige, dass die angegebene Reichweite stark abweichen kann und von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Dazu gehören:

  • Fahrstil
  • Art der Strecke (geteerte Straße oder Offroad)
  • Außentemperatur
  • Gewicht des Fahrers

Tipp: Möchtest du das Maximale aus deinem E-Bike-Akku herausholen? Viele Händler bieten zusätzlich zu den herkömmlichen Akkus die Möglichkeit an, noch größere Akkus zu verbauen.

#7 – Wie kann man bei einem Pedelec E-Bike Strom sparen?

Du möchtest mit deinem E-Bike größere Reichweiten erzielen und den Akku schonen? Im Folgenden gibt es einige hilfreiche Tipps und Tricks, mit denen du weiterkommst:

  • Fahrmodi anpassen: Je höher der Fahrmodus eingestellt ist (z.B. Sport oder Turbo), desto mehr Strom verbrauchst du auch. Denn dann ist immer die bestmögliche Energie und damit auch der Strom einsatzbereit. Benötigst du gerade keine höhere Stufe und könntest auch mit einer kleineren fahren? Dann schalte eine Stufe herunter.
  • Fahre im richtigen Gang: Hast du eine höhere Trittgeschwindigkeit, also mehr Kurbelumdrehungen, verbrauchst du automatisch weniger Strom. Versuche also immer, den richtigen Gang einzulegen. Fährst du „untertourig“ und hast eine niedrige Trittgeschwindigkeit, verbrauchst du unnötig mehr Strom. Hier kommt dir auch die Nabenschaltung zugute, mit der du schnell und unkompliziert die Gänge mittels Drehschalter wechselst.
  • Seltener anhalten: Fährst du vorausschauend oder wählst von Anfang an eine Route mit beispielsweise weniger Ampeln, musst du auch nicht so oft anhalten. Denn gerade das Anfahren verbraucht unnötig viel Energie und Strom. Und selbst wenn du häufiger anhalten musst (z.B. in der Stadt), schaltest du vor dem Stehenbleiben herunter. Dadurch wird beim Anfahren weniger Energie benötigt.
  • Reifendruck: Denke daran, dein E-Bike mit Rücktritt regelmäßig zu pflegen. Nur so ist sichergestellt, dass alles vernünftig funktioniert. Auch den Reifendruck solltest du regelmäßig kontrollieren und ggf. anpassen. Denn nur so stellst du sicher, dass der Rollwiderstand nicht zu hoch ist. Das spart unterm Strich Energie ein.
  • Akku regelmäßig nachladen: Achte zu guter Letzt darauf, dass du deinen Akku regelmäßig nachlädst. Am besten gewöhnst du dir gleich an, nach Ankunft den Akku direkt an das Ladegerät anzuschließen. Pendelst du täglich zur Arbeit, kannst du den Akku auch direkt im Betrieb aufladen.

TELEFUNKEN E-Bike Damen 28 Zoll, Elektrofahrrad Frontmotor, 3-Gang Nabenschaltung, V-Bremsen - Pedelec Citybike, RC835 Multitalent
  • Flexibilität: Das Pedelec E-Bike mit 28 Zoll Reifen ist dank Aluminum-Rahmen sehr leicht - mit der 3-Gang Nabenschaltung ist das Citybike alltagstauglich
  • Reichweite: Die Kombination aus integriertem Mittelmotor mit 250 Watt und hochwertigem Li-Ion-Akku sorgt bei bis zu 25 km/h für Tretunterstützung mit einer Reichweite von bis zu 100 km; 13 Ah / 36V Lithium-Ionen-Akku
  • Features: Ein LCD-Display versorgt Sie während der Fahrt mit allen wissenswerten Informationen wie z.B. Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke oder Akku-Ladezustand
  • Komfort: Das Elektrofahrrad für Damen wird zu 98% montiert angeliefert - der bequeme City-Sattel mit Alu-Sattelstütze und der City-Fahrradlenker mit Ergo-Griffen erhöhen zusätzlich den Komfort
  • Sicherheit: Das Ebike ist nicht zulassungspflichtig und bietet die vollständige Ausstattung nach StVZO (LED-Beleuchtung und Reflexbereifung) - Felgenbremsen sorgen für Sicherheit. Dazu erhalten Sie ein stabiles Panzerkabelschloss.

#8 – Wie wird der Elektromotor und damit die Leistung bedient?

In einem E-Bike sind immer drei grundlegende Komponenten verbaut: Elektromotor, Akku und Steuereinheit. Alle drei sind miteinander verbunden. Die Steuereinheit befindet sich direkt am Lenker und besteht aus einem kleinen Fahrradcomputer und einer Stufenwahl (kleiner Taster). Bei der Stufenwahl stehen dir mehrere Modi zur Verfügung, die du deinem Fahrverhalten mit einem Knopfdruck anpasst. Anhand des E-Bike-Systems von Bosch zeige ich dir, welche das beispielsweise sein können:

  • Off: Du erhältst keine Unterstützung und fährst mit eigener Muskelkraft.
  • Eco: Du erhältst nur minimale Unterstützung und fährst mit maximaler Effizienz. Ideal, wenn du den Akku auf der gesamten Tour schonen möchtest.
  • Tour: Auch hier ist der Fokus auf längere Touren gerichtet. Der Elektromotor unterstützt gleichmäßig.
  • Sport: Du erhältst die volle Unterstützung und hast im Gelände und in der Stadt maximale Power.
  • Turbo: Auch wenn du mit einer hohen Trittfrequenz unterwegs bist, unterstützt dich der E-Bike-Motor dauerhaft und du profitierst von maximaler Kraft.

#9 – Was für eine Gangschaltung ist verbaut?

e-bike damen Rücktritt

Entscheidest du dich für ein E-Bike mit Rücktritt, ist hier immer eine Nabenschaltung verbaut. Auf eine Kettenschaltung verzichten derartige Fahrradmodelle mit Rücktrittfunktion vollständig. Anders als bei einer Kettenschaltung, erfolgt der Gangwechsel bei einer Nabenschaltung schnell und einfach mittels Drehgriff, der direkt im Lenker integriert ist. Je nach Hersteller und Modell stehen dir bei einer Nabenschaltung zwischen 5 und 8 Gänge zur Verfügung, zwischen denen du schnell und einfach wechselst.

Vorteile einer Nabenschaltung im Überblick:

  • Eine Nabenschaltung ist weitaus weniger störanfällig als eine Kettenschaltung. Beim Schalten kommt es zu keinen Problemen (Kette verhakt oder springt ab).
  • Alle Bauteile der Schaltung befinden sich in einem Gehäuse, was ausreichend Schutz bietet. Schmutz, Wasser und andere Umwelteinflüsse gelangen nicht in die Mechanik.
  • Der Verschleiß ist deutlich geringer. Dementsprechend sparst du in den Folgejahren Kosten.

#10 – Mit welchen Bremsen sind die elektrischen Fahrräder mit Rücktritt ausgestattet?

Bei der Rücktrittbremse bremst du, wie der Name bereits erklärt, mittels Rücktritt. Du bewegst die Pedale also entgegengesetzt der Fahrtrichtung und aktivierst damit die Bremsfunktion. Zusätzlich zum Rücktritt sind E-Bikes aber auch noch mit herkömmlichen Bremsen ausgestattet. Das erhöht die Sicherheit, damit du in Gefahrensituationen schnell zum Stehen kommst. In einem E-Bike mit Rücktritt findest du wahlweise Modelle mit V-Bremse oder Scheibenbremse. Auf beide gehe ich im Folgenden kurz ein:

V-Bremse

  • Auch als Felgenbremse bekannt
  • Wird wahlweise mechanisch oder hydraulisch angesteuert
  • An beiden Seiten vom Rad drücken Bremsbeläge auf die Felge, um das Fahrrad zu bremsen
  • Müssen in regelmäßigen Abständen gewartet und erneuert werden

Scheibenbremse

  • Wird ebenfalls wahlweise mechanisch oder hydraulisch angesteuert
  • Einfache Scheibenbremsen verfügen über einen einfachen Bremszylinder, der auf die kleine Bremsscheibe drückt. Andere sind auch mit zwei oder vier ausgestattet.
  • Mechanische Scheibenbremsen sind wartungsfreundlich und vor Schmutz und Rost geschützt. Hydraulische mit Bremsflüssigkeit müssen regelmäßig entlüftet werden.
  • Höhere Bremsleistung (auch bei nassem Wetter)
  • Große Reifenfreiheit
  • Überhitzt nicht so schnell wie eine V-Bremse

Wie du siehst, bringt eine Scheibenbremse gegenüber einer V-Bremse einige Vorteile mit sich. Bei vielen E-Bike-Herstellern sind die Scheibenbremsen mittlerweile das Nonplusultra und werden nur noch verbaut.

ZÜNDAPP E Bike City 28 Zoll | Elektro Fahrrad für 150-175 cm | 7 Gang Ebike Vorderrad Motor | E-Bike Elektrofahrrad mit Beleuchtung | Retro Hollandrad Green 3.7 (schwarz/blau, 48 cm)
  • Schönes Zündapp Ebike 28 Zoll für Damen mit Frontmotor und 374 Wh Akku für bis zu 115 km Reichweite
  • Elektrofahrrad mit Rücktrittbremse, V-Brakes und Nabenschaltung 7 Gang
  • Das Ebike Damen hat viel Ausstattung wie Beleuchtung StVZO, Kettenschutz, Gepäckträger und Seitenständer
  • Das schöne E Bike Zündapp im retro Hollandrad Look ist ein tolles Elektro Fahrrad für die Stadt
  • Wir empfehlen das E Bike mit der Rahmenhöhe 48 cm und 39 cm Einstiegshöhe für Personen mit einer Körpergröße zwischen 150 und 175 cm.

#11 – Welche Hersteller bieten E-Bikes mit Rücktritt an?

Möchtest du ein E-Bike mit Rücktritt kaufen, findest du auf dem Markt ein großes Angebot an verschiedenen Herstellern und ihren Modellen. Im Folgenden sind einige bekannte Hersteller in diesem Bereich aufgeführt:

  • Pegasus, Hercules, Kalkhoff, BULLS, KTM
  • LIQBIKE, Kreidler, Fischer, Telefunken, NCM
  • Tretwerk, Kettler, Gazelle, Riese & Müller, Bergamont

E-Bike mit Rücktritt – Die Bestseller aus der Kategorie Pedelecs mit Rücktrittbremse für Damen und Herren

Noch nicht das passende E-Bike mit Rücktritt gefunden? Eventuell gefällt dir ein Pedelec mit Rücktrittbremse aus den Amazon Bestsellern. Diese sind sehr beliebt, werden oft gekauft und enthalten Modelle sowohl für Herren als auch für Damen.

Letzte Aktualisierung am 13.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API