Das E-Bike-Klapprad Hitway BK6S im Test (Erfahrungen, Bewertung, Preisvergleich)

Hitway BK6S im Test
Hitway BK6S im Test

Für meinen E-Bike-Klapprad Test habe ich mir das Hitway BK6S gekauft und in der Praxis getestet. Auf über 500 Kilometern habe ich das moderne Klapprad mit Unterstützung genauer unter die Lupe genommen und dabei wertvolle Eindrücke gesammelt. Die praktischen Erfahrungen mit dem Hitway Klapprad sind meine Grundlage für meine Bewertung. Wie die Bewertung ausgefallen ist und wie das Hitway BK6S im Test abgeschnitten hat, erfährst du jetzt in meinem Testbericht. Besondere Schwerpunkte sind die Ausstattung, die Qualität und der Fahrspaß. Einen längeren Abschnitt habe ich der maximalen Reichweite gewidmet.

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Elektro-Klapprad Hitway BK6S erzielt im Test ein gutes Ergebnis und bekommt von mir eine Bewertung von 8,3 von 10 möglichen Punkten.
  • Das Fatbike von Hitway punktet besonders mit einer großen Ausstattung, viel Zubehör sowie mit viel Komfort und Fahrspaß.
  • Durch die 3 Zoll dicken Reifen eignet sich das BK6S sowohl für die Stadt, als auch für Fahrten durch den Wald. Die maximale Reichweite beträgt 31 km.
  • Obwohl der Preis für ein Einsteigermodell spricht, gehört das BK6S aus technischer Sicht schon zur Mittelklasse.
  • Je nach Angebot also ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Zur Zeit gibt es das Rad bei Amazon* für 799,99 Euro (Stand 14.10.2024).

Testergebnis vom Elektro-Klapprad BK6S von Hitway

Qualität & Verarbeitung - 8.5
Motor, Akku & Reichweite - 7.5
Ausstattung & Zubehör - 9.7
Komfort & Fahrspaß - 9
Maße & Gewicht - 7

8.3

gut im Test

Mache jetzt den Preisvergleich vom Hitway BK6S im Onlineshop von Amazon* und OTTO*

E-Bike-Klapprad Hitway BK6S mit dicken Reifen

  • 20 Zoll Räder mit pannensicheren 3 Zoll Reifen
  • Gewicht: 26,3 kg / Faltmaß: 88 x 49 x 78 cm (Gesamt: 215 cm)
  • Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 32 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
  • Akku: 403 Wattstunden (36 V * 11,2 Ah), wechselbar am Sattel
  • 31 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen
  • Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, fast StVZO-konform
  • Gepäckträger mit Sitz, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen

Das E-Bike-Klapprad Hitway BK6S im Test

Hitway

Mittlerweile habe ich das Hitway BK6S schon vier Monate im Test und dabei über 500 Kilometer zurückgelegt. Meistens war ich auf Radwegen und Straßen unterwegs, aber das ein oder andere mal auch auf Waldwegen. Welche Erfahrungen ich dabei gesammelt habe, erfährst du in den folgenden Abschnitten.

An dieser Stelle möchte ich noch deutlich hervorheben, dass ich für meinen Test bzw. Testbericht nicht vom Hersteller bezahlt oder in anderer Weise vergütet wurde. Das ist mir auch sehr wichtig, da ich dir nur so echte und unabhängige Information liefern kann.

Jetzt geht es aber los! Als erstes gehe ich auf die technischen Daten und die Ausstattung vom Hitway BK6S ein. Teilweise teile ich dabei gleich meine Erfahrungen aus meinem Test mit dir. Anschließend komme ich zu meiner Bewertung, dem Preisvergleich und meinem Fazit. Abschließend beantworte ich dir noch wichtige Fragen zum Elektro-Klapprad von Hitway.

1. Die Räder und Federung

Die Räder vom Hitway BK6 mit robusten Speichen und Scheibenbremsen
Die Räder vom Hitway BK6 mit robusten Speichen und Scheibenbremsen

Beim Hitway BK6S handelt es sich um ein modernes 20 Zoll Klapprad mit Fat-Reifen. Diese sind nicht so breit, wie die vom MYVELO Rio, aber mit drei Zoll breiten Reifen kann man schon von einem Fatbike-Klapprad reden. Die Felgen sind mit sechs robusten Speichen und einem Reflektor geschmückt.

Das Klapprad von Hitway ist mit einer Vorderradfederung ausgestattet. Diese kannst du mit zwei Stellschrauben härter oder weicher stellen. Zusätzlich verfügt auch die Sattelstange über eine Federung, wodurch Unebenheiten auf der Fahrbahn gut abgefedert werden.

2. Die Bremsen vom Hitway BK6S

Für die nötige Sicherheit bei Geschwindigkeiten von bis zu 32 km/h (dazu später mehr) sorgen zwei mechanische Scheibenbremsen. Keine hydraulischen Scheibenbremsen, aber auch keine Felgenbremsen. In diesem Punkt eine gute Ausstattung für einen Preis von unter 1.000 Euro.

Nachdem ich 580 Kilometer mit dem Rad gefahren bin, bekommen die Bremsen von mir ein kleinen Minuspunkt, aber auch einen halben Pluspunkt. Genau bei 500 km konnte ich die Bremshebel bis an den Lenker durchziehen und es kam nicht mehr viel Bremsleistung. Bei andere Modelle, wie beim smartEC Camp-20D, ist nach 500 km noch nichts verstellt.

  • Die gute Nachricht: Die Bremsbeläge waren noch nicht runter und mit dem mitgeliefertem Werkzeug konnte ich die Bremsen wieder richtig einstellen.
  • Die schlechte Nachricht: Nicht jeder ist handwerklich begabt bzw. hat dafür die nötige Zeit und Muße. Daher entstehen hier eventuell Ärger und Folgekosten beim Fachmann.

Damit die Bremsen wieder das tun was sie sollen, mussten die Bowdenzügen wieder richtig straff eingestellt werden. Dafür habe ich erst die kleine Schraube am Bremshebel komplett festgezogen. Danach habe ich den Bowdenzug an der Bremse gelockert, mit einer Zange straff gezogen und anschließend wieder festgeschraubt. Abschließend habe ich mit der kleinen Schraube am Lenker sowie mit der kleinen Schraube an der Bremse den Bowdenzug noch etwas fester gezogen, bis ich die gewünschte Bremsleistung hatte.

Einen halben Pluspunkt gibt es für die Stellschraube an der Bremse
Einen halben Pluspunkt gibt es für die Stellschraube an der Bremse

Den halben Pluspunkt gibt es von mir für die kleine Schraube zum Justieren an der Bremse (siehe Bild oben). Das kannte ich bisher nicht und ist sehr praktisch, wenn man unterwegs ohne Werkzeug mal die Bremsen nachziehen möchte.

3. Der Motor und die Akkukapazität

Der Hinterrad-Motor vom Hitway BK6S
Der Hinterrad-Motor vom Hitway BK6S

Das Hitway BK6S aus meinem Test ist mit einem 250 Watt Hinterradmotor ausgestattet. Dieser hat 36 Volt Spannung und einen Drehmoment 32 Newtonmeter. Im Vergleich zu den anderen Elektro-Klapprädern aus meinem Test gehört es damit zur unteren Mittelklasse, wie beispielsweise das Zündapp Z101.

Der Akku vom Hitway BK6S unter dem Sattel
Der Akku vom Hitway BK6S unter dem Sattel

Neben dem Motor ist der Akku eine sehr wichtige Komponente von einem E-Bike. Der Akku vom Hitway BK6S ist hinter der Sattelstange verstaut. Er ist wechselbar und wird mit einem Schloss vor Diebstahl gesichert. Nicht so optimal ist, dass der Schlüssel stecken muss, wenn du fahren möchtest. Beim NCM Paris ist mir so der Schlüssel abgebrochen.

Der Akku hat eine Akkukapazität von 403 Wattstunden, die sich aus 36 Volt und 11,2 Amperestunden zusammensetzt. Auch dieser Wert zeigt, dass es sich beim BK6S um ein Modell der Mittelklasse handelt. Die anderen E-Klappräder aus meinem Test haben eine Akkukapazität von 281 Wh bis 950 Wh.

4. Die maximale Reichweite im Test

Test der Reichweite (Quelle: Garmin)
Test der Reichweite (Quelle: Garmin)

Laut Hersteller kannst du mit dem BK6S mit einer Akkuladung 35-90 Kilometer weit fahren. Das klingt auf der ersten Blick sehr viel, kann aber falsche Erwartungen wecken.

Die meisten Hersteller geben die Reichweite mit „von bis“ oder mit „bis zu“ X Kilometer an. Diese Strecke kannst du aber nur mit einer Akkuladung zurücklegen, wenn du 75 Kilogramm wiegst, kein Gepäck hast, die Wetterbedingungen stimmen und du keine Höhenmeter überwinden musst.

Das Hitway BK6S im Reichweitentest

Um das Hitway BK6S in meinem Test richtig einordnen zu können, habe ich die Reichweite in der Praxis unter realen Bedingungen ausführlich getestet. Die Rahmenbedingungen sahen wie folgt aus:

  • Das Fahrergewicht ohne Gepäck betrug 81 Kilogramm (Größe 181 cm).
  • Der Akku war zum Zeitpunkt vom Test sechs Monate alt.
  • Das Klapprad wurde bisher 550 Kilometer gefahren.
  • Es ging übers Land und es wurden 249 Höhenmeter überwunden.
  • Es wurde zu 80 % auf guten Radwegen und zu 20 % auf Waldwegen gefahren.
  • Es waren 18 Grad, kein Regen und etwas Wind.
  • Im gesamten Test wurde mit der höchsten Unterstützungsstufe gefahren.

Unter diesen Bedingungen bin ich mit einer Akkuladung in einer Stunde und 25 Minuten 30,94 Kilometer weit gekommen. Meine durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 21,6 km/h (mit einer kleinen Pause).

Die Reichweite im Test vom Hitway BK6S (Quelle: Garmin)
Die Reichweite im Test vom Hitway BK6S (Quelle: Garmin)

Zusammenfassung vom Reichweiten-Test

Mit 31 Kilometern habe ich unter meinen Bedingungen die vom Hersteller angegebene Reichweite von 35 bis 90 Kilometer nicht erreicht. Allerdings, wenn du leichter bist oder die Unterstützung reduzierst, dann kommst du mit dem BK6S noch einige Kilometer weiter.

5. Bordcomputer, Unterstützungsstufen und Anfahrhilfe

Der Bordcomputer mit Geschwindigkeit, gefahrenen Kilometer und Akkustand
Der Bordcomputer mit Geschwindigkeit, gefahrenen Kilometer und Akkustand

Das Hitway BK6S ist am Lenker mit einem Bordcomputer ausgestattet. Mit diesem kannst du die Unterstützungsstufen und das Licht steuern. Außerdem werden dir wichtige Informationen zur Fahrt, wie die aktuelle Geschwindigkeit, die zurückgelegten Kilometer und die restliche Akkukapazität angezeigt. Durch das LCD-Display sind alle Werte sehr gut lesbar.

Es gibt insgesamt drei Unterstützungsstufen. Mit der ersten hilft dir der Motor bis du auf 15 km/h, mit der zweiten bis du auf 20 km/h und mit der dritten bis du auf 25 km/h beschleunigt hast. Darüberhinaus geht es nur mit Muskelkraft schneller.

Wie die meisten Elektro-Klappräder aus meinem Test, verfügt auch das BK6S über eine Schiebehilfe. Der Hersteller nennt das die Boost-Funktion. Der Boost unterstützt dich ohne treten bis du bei 6 km/h bist und wird aktiviert indem du die Minustaste gedrückt hältst. Deaktivieren kannst du den Boost durch eine beliebige Bremse.

6. Das Gewicht, Faltmaß und der Klappmechanismus

Das Hitway Bk6S gefaltet
Das Hitway Bk6S gefaltet

Mit einem Gewicht von 26,3 Kilogramm gehört das BK6S nicht gerade zu den leichten Klapprädern aus meinem Test. Allerdings ist das für ein E-Bike-Fatbike durch die breiten Reifen absolut normal. Aus dem gleichen Grund kann das Hitway Klapprad mit einem Gesamtmaß von 215 cm (88 x 49 x 78 cm) auch nicht in der Kategorie Faltmaß punkten.

Wenn du regelmäßig mit dem Klapprad und der Bahn pendeln möchtest, dann solltest du beim Kauf viel Wert auf den Klappmechanismus legen. Beim Hitway BK6S ist dieser gut bis sehr gut, besonders im Vergleich in der Preiskategorie um die 1.000 Euro. Die Scharniere sind alle doppelt gesichert und innerhalb von 15 bis 30 Sekunden kannst du das Klapprad in der Bahn zusammenfalten. Die folgenden Handgriffe sind dafür nötig:

7. Das Problem mit der Geschwindigkeit vom BK6S (32 km/h)

Ich habe es bereits kurz erwähnt. Mein BK6S ist im Test bzw. im Testzeitraum auf einmal 32 km/h statt 25 km/h gefahren. Auf den ersten Blick fand ich das gar nicht so schlimm, sogar eher gut. Aber als ich dann mal darüber nachgedacht habe, war ich doch nicht mehr so begeistert.

Ein E-Bike, welches über 25 Kilometer pro Stunde fährt, benötigt eine Zulassung, eine Versicherung und außerdem besteht eine Helmpflicht. Kommst du damit also in eine Polizeikontrolle oder bist du in einen Unfall verwickelt, dann wird es teuer bzw. bekommst du die Schuld, auch wenn du gar nicht der Verursacher warst.

Nach mehreren Anläufen und großem Kopfzerbrechen konnte ich das Problem lösen und so wieder ohne Bedenken am Straßenverkehr teilnehmen. Was da passiert war und wie ich das Problem mit dem Bordcomputer S866 und der Geschwindigkeit gelöst habe, erfährst du in meinem Artikel Hitway BK6S (Display S866): Lösung für die zu hohe Geschwindigkeit von 32 km/h.

Das Fazit von diesem Problem für meinen Testbericht bzw. für meine Bewertung ist, dass das Problem bei vielen Käufern aufgetreten ist und dass man es lösen kann. Trotzdem gibt es gleich bei meiner Bewertung in der Kategorie „Motor, Akku, Reichweite“ einen Punkt Abzug, da es schon Umstände macht das Problem zu lösen.

8. Die Verkehrssicherheit und weitere Ausstattung

Das E-Bike Klapprad BK6S von Hitway ist zu 100 Prozent StVZO-konform
Das E-Bike Klapprad BK6S von Hitway ist zu 100 Prozent StVZO-konform

Das E-Bike Klapprad BK6S von Hitway ist zu 100 Prozent StVZO-konform. Es verfügt über eine Klingel (linke Seite, nicht gleich sichtbar), zwei unabhängige Scheibenbremsen, sowie eine Lichtanlage, die über das Display gesteuert werden kann. Zusätzlich verfügt es über Reflektoren.

Auf die wichtigsten Eigenschaften vom BK6S aus meinem Test bin ich bereits eingegangen. Im Folgenden findest du weitere kleine Ausstattungsmerkmale die nicht unerwähnt bleiben sollen:

  • Über dem Hinterrad gibt es einen Gepäckträger, welcher mit einer Art Sitz ausgestattet ist. Dieser ist nicht wirklich praktisch, da kleine Kinder sich nicht gut festhalten können und später zu schwer sind. Der Sitz kann aber abmontiert werden.
  • Der Lieferumfang ist recht groß. So bekommst du neben dem E-Bike und dem Ladegerät eine kleine Luftpumpe, ein Werkzeugset sowie ein (nicht ganz so sicheres) Schloss.
  • Die Griffe sind ergonomisch geformt und fassen sich gut an.
  • Die Ladezeit vom Akku beträgt ca. 5 bis 6 Stunden.
  • Eine 7-Gang-Schaltung von Shimano sorgt für Flexibilität am Berg.
  • Hochwertige und robuste Schutzbleche schützen dich vor Schmutz.

Testergebnis & Bewertung vom Hitway BK6S

Das Hitway BK6S im Test
Das Hitway BK6S im Test

Das Elektro-Klapprad BK6S von Hitway erhält von mir im Test eine Bewertung von 8,3 von 10 möglichen Punkten. Meine Erfahrungen und Bewertung sind wie folgt:

Qualität – 8,5 von 10

Die Qualität bewerte ich mit 85 Prozent, ähnlich wie vom Fischer FR 18. Die Haptik von Rahmen, Schutzblechen und Lenker ist toll. Die Scharniere sind doppelt gesichert und wenn man sie erstmal verstanden hat, leicht zu bedienen. Die Felgen sind robust und schick anzusehen. Abzug gibt es in puncto Bremsen. Wie erwähnt, mussten sie nach 500 Kilometer neu eingestellt werden. Zusätzlich quietschen sie immer wieder mal.

Motor, Akku & Reichweite –  8,5 von 10 (Abzug -1)

Der 250 Wattmotor mit einem Drehmoment von 32 Newtonmeter ist im Vergleich der E-Klappräder Mittelfeld. Gleiches gilt für die Akkukapazität von 403 Wattstunden. Eine maximalen Reichweite von 31 Kilometern mit einer Akkuladung ist auch nicht schlecht, aber auch nichts besonderes. Eher passend zum Preis vom Hitway BK6S. Durch den ein Punkt Abzug, wegen dem Problem der Geschwindigkeit, vergebe ich eine Bewertung von 7,5 von 10 möglichen Punkten.

Ausstattung – 9,7 von 10

Die Ausstattung vom BK6S ist die gleiche, wie vom smartEC Camp-20D. Klingel, Licht, Gepäckträger mit Sitz, Schutzbleche, Federung, Schiebehilfe, Kettenschutz, mechanische Scheibenbremsen und eine 7-Gang-Schaltung sorgen für eine sehr gute Bewertung.

Komfort & Fahrspaß – 9,0 von 10

Das Hitway BK6S macht für mich auf über 500 km einen komfortablen Eindruck. Der Sattel ist bequem und gefedert. Die Vorderradfederung kann je nach Geschmack eingestellt werden und die 3 Zoll breiten Reifen federn so einiges auf Rad- und Waldwegen ab. Dadurch bekommst du auch einiges an Fahrspaß geboten. Allerdings nicht die volle Punktzahl, da der Motor nicht den besten Anzug hat (32 Nm).

Maße & Gewicht – 7,0 von 10

Wie das so bei den Elektro-Fatbikes ist, kann das Hitway BK6S in der Kategorie Maße und Gewicht nicht punkten. Es bringt 26,3 Kilogramm auf die Waage und hat ein Faltmaß von 88 x 49 x 78 cm (Gesamt: 215 cm). Ich bin mehrmals mit dem Klapprad und der Bahn gefahren und dafür geht es noch, aber ist halt nicht optimal.

Das Hitway BK6S im Preisvergleich

Wenn du dir das Elektro-Klapprad von Hitway kaufen möchtest, dann solltest du vorher einen Preisvergleich durchführen. Je nach Angebot bekommst du das Rad für 600 bis 1.100 Euro. Mein Hitway BK6S vom Test habe ich für 600 Euro am Black Friday erworben. In den letzten Monaten lag der Preis aber meisten zwischen 800 und 1.000 Euro. Im Folgenden findest du einen Preisvergleich vom Hitway BK6S:

AnbieterPreis am 24.06.2024
Amazon (blau)799,99 € (Preis prüfen*)
OTTO (schwarz)899,99 € (Preis prüfen*)
OTTO (blau)899,99 € (Preis prüfen*)
OTTO (Doppelpack)1.599,99 € (Preis prüfen*)

Mein Fazit vom Fatbike-Klapprad Hitway BK6S im Test – Gesamtnote 8,3 von 10

Hitway BK6S im Test

Das Hitway BK6S hat mich im Test teilweise überzeugt, teilweise aber auch nicht so begeistert. Wie du siehst, spiegelt sich das auch in meiner Bewertung mit 8,3 von 10 möglichen Punkten wieder. Setzt man mal den Preis von 800 bis 1.000 Euro und die Bewertung von 8,3 gegenüber, dann ist das BK6S ein richtig gutes Angebot.

Man muss zwar damit rechnen, dass nach einer gewissen Zeit die Bremsen neu eingestellt werden müssen und dass das behebbare Geschwindigkeitsproblem auftauchen kann, aber ansonsten bekommt man schon ein sehr gutes Elektro-Klapprad mit Fatreifen geboten.

Besonders hervorzuheben sind die umfangreiche Ausstattung, der gute Komfort und die Qualität – bis auf die Bremsen, wobei man aber auch sagen muss, dass die Bremsen richtig gut arbeiten, wenn sie richtig eingestellt sind.

Ich empfehle das Elektro-Klapprad BK6S von Hitway für Fahrten von bis zu 30 Kilometern pro Tour durch die Stadt oder auch durch den Wald. Durch das Packmaß ist es noch gut geeignet, um im Urlaub im Kofferraum transportiert zu werden. Zum Pendeln ist es mit dem Faltmaß gerade so noch geeignet, besonders wenn man auf Fatreifen nicht verzichten möchte.

Testergebnis vom Elektro-Klapprad BK6S von Hitway

Qualität & Verarbeitung - 8.5
Motor, Akku & Reichweite - 7.5
Ausstattung & Zubehör - 9.7
Komfort & Fahrspaß - 9
Maße & Gewicht - 7

8.3

gut im Test

Mache jetzt den Preisvergleich vom Hitway BK6S im Onlineshop von Amazon* und OTTO*

FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Hitway BK6S

Im letzten Teil von meinem Testbericht möchte ich dir noch wichtige Fragen zum Hitway BK6S sowie zu meinem Test beantworten. Diese werden häufig gestellt und sind für dich eventuell von wichtiger Bedeutung für den Kauf.

1. Wurdest du für den Test vom Hitway BK6S bezahlt?

Nein, für meinen Test bzw. Testbericht wurde ich nicht bezahlt und auch nicht in einer anderen Form vergütet. Ich habe mir das Hitway BK6S aus eigenen Mitteln gekauft. Nur so kann ich dir unabhängige und objektive Informationen liefern.

2. Wie groß und wie schwer darf der Fahrer maximal sein?

Laut Hersteller eignet sich das Elektro-Klapprad aus meinem Test für Personen mit einer Körpergröße von 165 bis 195 cm. Alles darüber hinaus wird ungemütlich. Die maximale Last, also das Fahrergewicht plus Gepäck, liegt bei 120 Kilogramm. Belädst du das BK6S mit mehr Gewicht, dann besteht die Gefahr, dass das Klapprad Schaden nimmt (Felgen, Gepäckträger, Tretlager, etc.).

3. Kann man das Hitway BK6S auch ohne Akku Fahren?

Selbstverständlich kannst du das BK6S auch ohne oder mit leerem Akku fahren. Durch das hohe Gewicht geht das nur nicht ganz so gut, wie mit einem „Bio-Bike“ (ohne Unterstützung).

4. Welche Aspekte wurden beim Test miteinander verglichen und getestet?

Wie du anhand meiner Bewertung siehst, habe ich alle Klappräder in fünf Kategorien miteinander getestet: Qualität, Motor & Akku, Ausstattung, Komfort & Fahrspaß sowie Faltmaß und Gewicht. Zusätzlich habe ich die maximale Reichweite in der Praxis getestet.

Abschließend noch etwas in eigener Sache

Danke, dass du meinen Testbericht zum Hitway BK6S Test bis hierhin gelesen hast. Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht. Auch über Feedback zu meinem Testbericht würde ich mich sehr freuen.

Wenn du dich für das Hitway BK6S aus meinem Test entscheidest, dann würde ich mich freuen, wenn du über meinen Partnerlink von Amazon* oder OTTO* gehst. So bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meinen nächsten Test finanzieren kann. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis bleibt gleich.

E-Bike-Klapprad Hitway BK6S mit dicken Reifen

  • 20 Zoll Räder mit pannensicheren 3 Zoll Reifen
  • Gewicht: 26,3 kg / Faltmaß: 88 x 49 x 78 cm (Gesamt: 215 cm)
  • Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 32 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
  • Akku: 403 Wattstunden (36 V * 11,2 Ah), wechselbar am Sattel
  • 31 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen
  • Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, fast StVZO-konform
  • Gepäckträger mit Sitz, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen

Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API