Klapprad 20 Zoll Testsieger – Das beste Faltrad mit 20 Zoll Felgen im Test 2025

Klapprad 20 Zoll

Die beliebtesten Falträder sind ganz klar die aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll. Sie eignen sich sowohl für Berufspendler mit der Bahn, als auch für Reisende mit dem Auto oder dem Wohnmobil.

In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, welche Eigenschaften ein gutes 20 Zoll Klapprad bzw. 20 Zoll Faltrad ausmacht. Dabei gehe ich auf die mögliche Ausstattung sowie auf die technischen Daten genauer ein. Als erstes möchte ich dir aber zeigen, wie die Modelle aus der Kategorie „Klapprad 20 Zoll“ in meinem Test abgeschnitten haben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Modell aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll ist kompakt, flexibel und ideal für Pendler, Reisende und Camper – leicht transportierbar und platzsparend.
  • Wichtige Kriterien sind Gewicht, ein zuverlässiger Klappmechanismus, robuste Materialien und Sicherheitsfeatures wie Beleuchtung und Reflektoren.
  • Für Pendler und Vielfahrer sind 20-Zoll-Klappräder mit kompaktem Faltmaß, einfacher Handhabung, hoher Stabilität und geringem Gewicht optimal geeignet.
  • Tern Link D8: Der Testsieger ist ein hochwertiges Pendler-Klapprad mit 8-Gang-Kettenschaltung, leichtem Gewicht von 11,6 kg und kompaktem Faltmaß.
  • Licorne Phoenix 2D: Das beste Einsteigermodell im Test mit 7-Gang-Kettenschaltung, mechanischen Scheibenbremsen und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Klapprad 20 Zoll: Die besten Modelle im Test und Vergleich 2025

Für meinen Klapprad Test habe ich bisher fünf Modelle aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll getestet. Unter anderem zwei Modelle vom Hersteller Tern, eins von BMW sowie das Bergsteiger Windsor und das Licorne Phoenix 2D. Die folgende Tabelle soll dir einen ersten Überblick über die getesteten Modelle geben.

Modelle 2025
Testsieger
Link D8
Sehr leicht
Mini Folding Bike
Preistipp
Phoenix 2D
sehr kompakt
Link B7
sehr günstig
Windsor
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
Tern Link B8
BMW Mini Folding Bike
Licorne Phoenix 2D
Tern Link B7
Windsor Bergsteiger
Hersteller
Tern
BMW
Licorne
Tern
Bergsteiger
Bewertung
7,8 von 10
7,5 von 10
7,4 von 10
6,8 von 10
4,2 von 10
Radgröße
2,15 x20 Zoll
20 Zoll
1,75 x 20 Zoll
1,75 x 20 Zoll
1,95 x 20 Zoll
Gänge
8-Gang Shimano Kettenschaltung
8-Gang Shimano Kettenschaltung
7-Gang Shimano Kettenschaltung
7-Gang Shimano Kettenschaltung
6-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
11,6 kg
11,2 kg
14,4 kg
12,8 kg
15,5 kg
Faltmaß
79 x 38 x 72 cm Gesamt: 189 cm
84 x 34 x 68 cm Gesamt: 186 cm
84 x 64 x 38 cm Gesamt: 186 cm
82 x 68 x 33 cm Gesamt: 183 cm
80 x 66 x 46 cm Gesamt: 192 cm
Rahmen
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Aluminium
Stahl
Bremsen
Felgenbremsen
Felgenbremsen
Scheibenbremsen
Felgenbremsen
Felgenbremsen
max. Fahrer
190 cm / 120 kg
185 cm / 120 kg
185 cm / 120 kg
190 cm / 120 kg
185 cm / 90 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
hochwertige Qualität & geringes leicht
BMW Automarke & sehr geringes Gewicht
bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Magnetverschluss & hochwertig verarbeitet
Bestseller auf Amazon & sehr günstig
Preis
1.149,00 EUR
666,00 EUR
365,00 EUR
699,00 EUR
299,90 EUR
Testsieger
Modelle 2025
Link D8
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
Tern Link B8
Hersteller
Tern
Bewertung
7,8 von 10
Testbericht
Radgröße
2,15 x20 Zoll
Gänge
8-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
11,6 kg
Faltmaß
79 x 38 x 72 cm Gesamt: 189 cm
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felgenbremsen
max. Fahrer
190 cm / 120 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
hochwertige Qualität & geringes leicht
Preis
1.149,00 EUR
Anbieter
Preisvergleich
Sehr leicht
Modelle 2025
Mini Folding Bike
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
BMW Mini Folding Bike
Hersteller
BMW
Bewertung
7,5 von 10
Testbericht
Radgröße
20 Zoll
Gänge
8-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
11,2 kg
Faltmaß
84 x 34 x 68 cm Gesamt: 186 cm
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felgenbremsen
max. Fahrer
185 cm / 120 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
BMW Automarke & sehr geringes Gewicht
Preis
666,00 EUR
Anbieter
Preisvergleich
Preistipp
Modelle 2025
Phoenix 2D
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
Licorne Phoenix 2D
Hersteller
Licorne
Bewertung
7,4 von 10
Testbericht
Radgröße
1,75 x 20 Zoll
Gänge
7-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
14,4 kg
Faltmaß
84 x 64 x 38 cm Gesamt: 186 cm
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Scheibenbremsen
max. Fahrer
185 cm / 120 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
Preis
365,00 EUR
Anbieter
Preisvergleich
sehr kompakt
Modelle 2025
Link B7
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
Tern Link B7
Hersteller
Tern
Bewertung
6,8 von 10
Testbericht
Radgröße
1,75 x 20 Zoll
Gänge
7-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
12,8 kg
Faltmaß
82 x 68 x 33 cm Gesamt: 183 cm
Rahmen
Aluminium
Bremsen
Felgenbremsen
max. Fahrer
190 cm / 120 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
Magnetverschluss & hochwertig verarbeitet
Preis
699,00 EUR
Anbieter
Preisvergleich
sehr günstig
Modelle 2025
Windsor
Klapprad 20 Zoll im Test & Vergleich
Windsor Bergsteiger
Hersteller
Bergsteiger
Bewertung
4,2 von 10
Radgröße
1,95 x 20 Zoll
Gänge
6-Gang Shimano Kettenschaltung
Gewicht
15,5 kg
Faltmaß
80 x 66 x 46 cm Gesamt: 192 cm
Rahmen
Stahl
Bremsen
Felgenbremsen
max. Fahrer
185 cm / 90 kg
Schutzbleche
Licht
Gepäckträger
Verkehrssicher
Besonderheit
Bestseller auf Amazon & sehr günstig
Preis
299,90 EUR
Anbieter
Preisvergleich

1. Das 20 Zoll Klapprad Tern Link D8 – Das ideale Pendler Faltrad (Testsieger 2025)

Das 20 Zoll Faltrad Tern Link D8 im Test
Das 20 Zoll Faltrad Tern Link D8 im Test

Das Tern Link D8* ist eines der hochwertigsten 20-Zoll-Falträder in meinem Test und eine ideale Wahl für Pendler. Es wiegt nur 11,6 kg und hat ein kompaktes Faltmaß von 79 x 38 x 72 cm, wodurch es sich leicht transportieren und verstauen lässt. Die 8-Gang-Kettenschaltung bietet eine vielseitige Übersetzung, die sowohl für flache Stadtstrecken als auch für leicht hügeliges Gelände geeignet ist. Im Vergleich zu anderen Modellen, wie dem Tern Link B7, sticht das Link D8 durch seine robustere Schaltung und eine hochwertige Verarbeitung hervor.

In meinem Testbericht zum Tern Link D8 zeigte sich, dass der intuitive Klappmechanismus in wenigen Sekunden bedienbar ist, was es besonders alltagstauglich macht. Dank der vollständigen Ausstattung mit Schutzblechen, Beleuchtung, Gepäckträger und Klingel ist es perfekt für den Einsatz in der Stadt geeignet. Es fährt sich ausgesprochen stabil und komfortabel, selbst auf längeren Strecken bis 25 km.

Mit einer Bewertung von 7,8 von 10 Punkten gehört das Tern Link D8 zu den besten Modellen in seinem Segment. Die Konkurrenz, wie das BMW Mini, bietet zwar ein geringeres Gewicht, bleibt jedoch in Sachen Ausstattung und Fahrkomfort hinter dem Link D8 zurück.

Ideal für Pendler: Tern Link D8 (Testsieger)

Details:

  • 2 x 20 Zoll, 8-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 11,6 kg / Faltmaß: 79 x 38 x 72 cm (Gesamt: 189 cm)
  • Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km

2. BMW Mini – das leichteste 20 Zoll Klapprad im Test

Das Mini ist ein beliebtes 20 Zoll Klapprad vom Hersteller BMW
Das Mini ist ein beliebtes 20 Zoll Klapprad vom Hersteller BMW

Das BMW Mini Folding Bike* ist mit nur 11,2 kg das leichteste 20-Zoll-Klapprad in meinem Test und besticht durch sein modernes, minimalistisches Design. Das Faltmaß von 84 x 34 x 68 cm ist kompakt genug, um es problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Auto zu transportieren. Die Shimano 8-Gang-Schaltung ermöglicht eine präzise Kraftübertragung und ist ideal für Strecken zwischen 3 und 20 km.

In meinem Testbericht zum BMW Mini Folding Bike zeigte das Modell eine hervorragende Fahrstabilität trotz seines leichten Rahmens. Der Klappmechanismus ist schnell und einfach zu bedienen, und die hochwertige Verarbeitung unterstreicht die Premiumqualität dieses Modells. Allerdings fehlen hier einige Ausstattungsmerkmale, wie ein Gepäckträger, was es weniger vielseitig macht als das Tern Link D8.

Mit einer Bewertung von 7,5 von 10 Punkten punktet das BMW Mini besonders bei Nutzern, die ein extrem leichtes und stilvolles Faltrad suchen.

Das leichte BMW Mini Folding Bike Black

  • 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Reifen
  • Gewicht: 11,2 kg / Faltmaß: 84 x 34 x 68 cm (Gesamt: 186 cm)
  • Shimano 8-Gang Schaltung, Felgenbremsen
  • hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 und 20 km

3. Licorne Phoenix 2D – Verhältnis Preis zu Bewertung = TOP! Das beste Einsteigermodell 2025

Das Verhältnis von Bewertung zu Preis ist beim Licorne Phoenix 2D sehr gut
Das Verhältnis von Bewertung zu Preis ist beim Licorne Phoenix 2D sehr gut

Das Licorne Phoenix 2D* bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist das ideale Einsteigermodell in meinem Test. Mit 14,4 kg ist es zwar etwas schwerer, bietet jedoch eine solide Ausstattung mit einer 7-Gang-Kettenschaltung, mechanischen Scheibenbremsen und robusten 20-Zoll-Rädern. Das Faltmaß von 84 x 64 x 38 cm macht es dennoch platzsparend und transportabel.

In meinem Testbericht zum Licorne Phoenix 2D konnte das Rad mit zuverlässiger Bremsleistung und guter Stabilität punkten. Besonders positiv fiel die hochwertige Verarbeitung in dieser Preisklasse auf. Im Vergleich zu teureren Modellen, wie dem Tern Link B7, bietet es mehr Ausstattung, allerdings bei etwas höherem Gewicht.

Mit einer Bewertung von 7,4 von 10 Punkten eignet sich das Licorne Phoenix 2D hervorragend für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges 20-Zoll-Faltrad suchen.

Bestes Klapprad für Einsteiger: Licorne Phoenix 2D

Details:

  • 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll breiten Reifen von Rubena
  • Gewicht: 14,4 kg / Faltmaß: 84 x 64 x 38 cm (Gesamt: 186 cm)
  • 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit praktischem Drehgriff
  • Mechanische Scheibenbremsen für eine hohe Bremskraft
  • Schutzbleche, Klingel, Reflektoren, klappbare Pedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
  • Überragendes Verhältnis zwischen Bewertung und Preis

4. Tern Link B7 – sehr kompaktes und kleines Faltrad

Klapprad 20 Zoll: Das Tern Link B7 ist ein gutes Einsteigermodell
Klapprad 20 Zoll: Das Tern Link B7 ist ein gutes Einsteigermodell

Das Tern Link B7* ist ein kompaktes 20-Zoll-Faltrad, das sich mit einem Faltmaß von 82 x 68 x 33 cm und einem Gewicht von 12,8 kg hervorragend für Pendler und Reisende eignet. Die 7-Gang-Kettenschaltung bietet eine solide Bandbreite für Stadtstrecken und kurze Touren, während die Ausstattung mit Schutzblechen, Magnetverschluss und klappbaren Pedalen den Alltagskomfort erhöht.

In meinem Testbericht zum Tern Link B7 überzeugte das Modell durch seine einfache Handhabung und die robuste Verarbeitung. Der Klappmechanismus ist intuitiv und sorgt dafür, dass das Rad schnell einsatzbereit ist. Im Vergleich zum Licorne Phoenix 2D ist das Link B7 leichter, verzichtet jedoch auf Scheibenbremsen, was bei nasser Witterung ein Nachteil sein kann.

Mit einer Bewertung von 6,8 von 10 Punkten ist das Tern Link B7 eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die ein leichtes und platzsparendes Faltrad suchen.

Einsteigermodell für Pendler: Tern Link B7

Details:

  • 1,75 x 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 12,8 kg / Faltmaß: 82 x 68 x 33 cm (Gesamt: 183 cm)
  • Schutzbleche, Magnetverschluss, Klingel, Reflektoren, Klapppedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 17 km

5. Bergsteiger Windsor: Das günstigste 20 Zoll Klapprad im Test 2025

Das Bergsteiger Windsor ist ein sehr günstiges 20 Zoll Klapprad
Das Bergsteiger Windsor ist ein sehr günstiges 20 Zoll Klapprad

Das Bergsteiger Windsor* ist das preiswerteste Modell in meinem Test und richtet sich vor allem an Einsteiger. Mit einem Gewicht von 15,5 kg und einem Faltmaß von 80 x 66 x 46 cm ist es etwas schwerer und weniger kompakt als andere Modelle, bietet jedoch eine solide Grundausstattung. Die 6-Gang-Kettenschaltung und die Felgenbremsen reichen für kurze Fahrten bis 8 km völlig aus.

In meinem Testbericht zum Bergsteiger Windsor zeigte das Rad eine zuverlässige Leistung im Alltag. Besonders für Nutzer, die ein günstiges 20-Zoll-Faltrad suchen, ist es eine funktionale Wahl. Im Vergleich zu höherpreisigen Modellen wie dem Tern Link D8 fehlen Komfortmerkmale, wie eine leichtere Schaltung oder hochwertigere Bremsen, doch für Gelegenheitsfahrer ist es ausreichend.

Mit einer Bewertung von 4,2 von 10 Punkten ist das Bergsteiger Windsor eine solide Option für Einsteiger, die ein preiswertes Klapprad suchen.

Windsor von Bergsteiger (20 Zoll Faltrad)

Details:

  • 20 Zoll, 6-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 15,5 Kg / Faltmaß: 80 x 66 x 46 cm
  • Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 8 km

Klapprad 20 Zoll – Der Große Ratgeber zum Klapprad Test und Faltrad Vergleich 2025

Wenn du dir ein 20 Zoll Klapprad kaufen möchtest, dann solltest du einige wichtige Dinge beachten. Welche das sind, erfährst du jetzt in meinem großen Ratgeber. Unter anderem gehe ich darauf ein, was ein Klapprad überhaupt ist, welche Bremsen es gibt und welche Hersteller 2025 angesagt sind.

1. Was ist ein 20 Zoll Klapprad?

Tern Link D8 - ein klassisches Klapprad mit 20 Zoll Felgen
Tern Link D8 – ein klassisches Klapprad mit 20 Zoll Felgen

Ein 20-Zoll-Klapprad ist ein Fahrrad mit einem praktischen Klappmechanismus, der es ermöglicht, das Rad in der Mitte zusammenzufalten. Dadurch wird es besonders kompakt und lässt sich mühelos im Auto, in der Bahn oder auch zu Hause verstauen, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Die Angabe „20 Zoll“ beschreibt die Größe der Räder. Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern sind diese kleiner, was nicht nur das Gewicht reduziert, sondern das Klapprad auch leichter tragbar macht. Damit wird es zum idealen Begleiter für Pendler, Camper oder alle, die ein flexibles und mobiles Fahrrad suchen. Das Zusammen- und Auseinanderklappen ist dabei schnell und unkompliziert erledigt.

Ein weiterer Vorteil: 20-Zoll-Klappräder gibt es nicht nur mit klassischem Pedalantrieb. Auch als E-Bike-Klapprad sind sie erhältlich, bei dem dich ein Elektromotor unterstützt, sobald du in die Pedale trittst. Mehr dazu erfährst du in meinem Artikel zum E-Bike-Klapprad mit 20 Zoll Felgen.

E-Bike-Klapprad Testsieger 2025: MYVELO Berlin

  • 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
  • Gewicht: 24 kg / Faltmaß: 97 x 38 x 80 cm (Gesamt: 205 cm)
  • Bafang Hinterradmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
  • Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), wechselbar im Rahmen
  • 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
  • Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
  • Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
  • Parallelogramm-gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
  • LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
  • Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen

2. Welche Vorteile bietet ein Klapprad mit 20 Zoll Felgen?

Licorne Phoenix 2D zusammengefaltet und bereit für den Transport
Licorne Phoenix 2D zusammengefaltet und bereit für den Transport

Ein 20-Zoll-Klapprad bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einem idealen Begleiter für den Alltag und auf Reisen machen. Hier die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Kompakter Klappmechanismus: Mit nur wenigen Handgriffen kannst du den Rahmen zusammenklappen, wodurch das Fahrrad besonders platzsparend wird.
  • Perfekt für Pendler: Wenn du häufig öffentliche Verkehrsmittel nutzt, ist ein 20-Zoll-Klapprad die ideale Ergänzung. Es erleichtert dir lange Fußwege und ist im zusammengeklappten Zustand unkompliziert zu transportieren.
  • Kein Fahrradticket erforderlich: In vielen Zügen, wie Regionalbahnen, benötigst du für ein zusammengeklapptes Klapprad kein zusätzliches Fahrradticket – das spart Kosten und Aufwand.
  • Praktisch auf Reisen: Richtig verpackt, kannst du dein Klapprad sogar bei einigen Fluggesellschaften als Gepäck mitnehmen. So bleibst du auch im Urlaub mobil und flexibel.
  • Platzsparend und leicht: Im Kofferraum deines Autos oder in deiner Wohnung nimmt ein 20-Zoll-Klapprad nur wenig Platz ein. Zudem ist es dank seines geringen Gewichts leicht zu tragen und überallhin mitzunehmen.
  • Elektrische Unterstützung für längere Strecken: Für zusätzlichen Komfort auf längeren Fahrten kannst du dich für ein 20-Zoll-E-Bike-Klapprad entscheiden. Der Elektromotor unterstützt dich beim Treten und macht die Fahrt noch angenehmer.

3. Für welche Bereiche ist ein Faltrad mit 20 Zoll Felgen geeignet?

Klapprad 20 Zoll

Ein 20-Zoll-Klapprad ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen. Hier sind die wichtigsten Szenarien, in denen es seine Stärken ausspielt:

  • Kleine Fahrradtouren: Egal ob nach der Arbeit oder am Wochenende – für entspannte Fahrradtouren ist ein 20-Zoll-Klapprad bestens geeignet. Es bietet durch Features wie Federung an Gabel und Sattel oft denselben Komfort wie ein herkömmliches Fahrrad. Zudem passt es perfekt in eine Fahrradhalterung am Auto, sodass du es einfach mitnehmen kannst.
  • Arbeitswege und Pendeln: Besonders Berufspendler profitieren von der Flexibilität eines Klapprads. Wenn du regelmäßig Bus und Bahn nutzt und zwischendurch kurze Fußwege überbrücken möchtest, ist ein Klapprad eine ideale Lösung. Es spart dir Zeit, schont deine Kräfte und macht deinen Arbeitsweg angenehmer.
  • Urlaub und Freizeit: Im Urlaub kannst du ein zusammengeklapptes Klapprad problemlos im Auto, Zug oder sogar Flugzeug mitnehmen. Vor Ort nutzt du es, um die Umgebung zu erkunden, kleine Einkäufe zu erledigen oder spontane Ausflüge zu unternehmen.
  • Reisen mit dem Wohnmobil: Auf Campingplätzen oder Wohnmobilreisen sorgt ein Klapprad für Mobilität. Auch wenn dein Wohnmobil geparkt bleibt, bist du flexibel und kannst mühelos Strecken zurücklegen, die zu Fuß zu anstrengend wären.

4. Worauf ist beim Kauf von einem 20 Zoll Klapprad zu achten?

Decathlon hat unter der Marke BTWIN einige 20 Zoll Falträder im Angebot
Decathlon hat unter der Marke BTWIN einige 20 Zoll Falträder im Angebot

Beim Kauf eines 20-Zoll-Klapprads gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das Rad deinen Bedürfnissen entspricht und dir langfristig Freude bereitet. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Höhenverstellbarer Lenker und Sattel: Achte darauf, dass sowohl der Lenker als auch der Sattel individuell anpassbar sind. So kannst du beides optimal auf deine Körpergröße einstellen und dauerhaft bequem sitzen.
  • Einfacher Klappmechanismus: Der Klappmechanismus sollte intuitiv und werkzeuglos funktionieren. Das erleichtert dir das Zusammen- und Auseinanderklappen und spart Zeit im Alltag. Das Tern Link D8 kann sehr schnell und einfach zusammengefaltet werden.
  • Gangschaltung für Steigungen: Für Fahrten in hügeligem Gelände oder bergauf ist eine Gangschaltung unverzichtbar. Ob Naben- oder Kettenschaltung – wichtig ist, dass sie ausreichend Gänge bietet, um die Fahrt angenehm und kraftsparend zu gestalten.
  • Leichtes Gesamtgewicht: Das Gewicht des Klapprads spielt eine entscheidende Rolle, vor allem wenn du es häufig tragen musst, z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Pendeln. Ein Gewicht von etwa 12 Kilogramm ist ein guter Richtwert. Schwerere Modelle können schnell unpraktisch werden.
  • Sicherheitsausstattung: Eine zuverlässige Beleuchtung und hochwertige Bremsen sind essenziell. Vor allem in der dunklen Jahreszeit solltest du auf ein leistungsstarkes Front- und Rücklicht sowie eine robuste Bremsanlage achten, um sicher unterwegs zu sein.

BMW Mini Folding Bike Black

  • 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Reifen
  • Gewicht: 11,2 kg / Faltmaß: 84 x 34 x 68 cm (Gesamt: 186 cm)
  • Shimano 8-Gang Schaltung, Felgenbremsen
  • hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 und 20 km

5. Welche Gangschaltungen sind erhältlich?

Im Bild siehst du eine klassische Kettenschaltung
Im Bild siehst du eine klassische Kettenschaltung

Eine Gangschaltung ist bei einem 20-Zoll-Klapprad ein großer Vorteil, besonders bei Fahrten in hügeligem Gelände oder auf längeren Strecken. Sie reduziert den Kraftaufwand und sorgt für ein angenehmeres Fahrerlebnis. In Klapprädern kommen üblicherweise zwei Arten von Gangschaltungen zum Einsatz: Nabenschaltungen und Kettenschaltungen.

5.1 Nabenschaltung

Diese Schaltung eignet sich ideal für Fahrer, die nur wenige Gänge benötigen oder eine wartungsarme Lösung bevorzugen. Der Gangwechsel erfolgt bequem über einen Drehgriff am Lenker, und viele Modelle bieten zusätzlich eine Rücktrittbremse. Dies macht sie besonders attraktiv für Nutzer, die bei mechanischen Bremsen wie V-Bremsen oder Scheibenbremsen unsicher sind. Die Nabenschaltung ist robust, zuverlässig und benötigt kaum Wartung – perfekt für den Stadtverkehr oder flaches Gelände.

5.2 Kettenschaltung

Wenn du Wert auf eine größere Gangvielfalt legst, ist die Kettenschaltung die richtige Wahl. Mit über 10 Gängen bietet sie dir eine feinere Anpassung der Kraftübertragung und eignet sich besonders für anspruchsvolleres Gelände oder längere Fahrten. Der Gangwechsel erfolgt mittels kleiner Hebel direkt am Lenker, die sich einfach bedienen lassen. Kettenschaltungen sind leichter als Nabenschaltungen, erfordern jedoch etwas mehr Wartung, insbesondere bei regelmäßiger Nutzung.

Einsteigermodell mit Kettenschaltung: Tern Link B7

Details:

  • 1,75 x 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 12,8 kg / Faltmaß: 82 x 68 x 33 cm (Gesamt: 183 cm)
  • Schutzbleche, Magnetverschluss, Klingel, Reflektoren, Klapppedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 17 km

Hinweis: Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt davon ab, wie und wo du dein Klapprad einsetzen möchtest.

6. Welches Bremssystem ist verbaut?

Bei einem 20-Zoll-Faltrad stehen dir verschiedene Bremssysteme zur Auswahl, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrbedingungen zugeschnitten sind. Die gängigsten Optionen sind V-Bremsen (Felgenbremsen), Scheibenbremsen und die Rücktrittbremse. Zusätzlich kannst du zwischen mechanischen und hydraulischen Varianten wählen.

6.1 V-Bremse (Felgenbremse)

Die V-Bremse ist ein bewährter Klassiker und wird bei den meisten 20-Zoll-Klapprädern verbaut. Beim Bremsen drücken die Bremsbeläge direkt auf die Felge, was eine zuverlässige Bremswirkung bietet.

  • Vorteile: Einfacher Aufbau, kostengünstig und leicht.
  • Wartung: Gelegentliches Nachstellen der Bremsen sowie der Austausch abgenutzter Bremsbeläge sind erforderlich.

Windsor von Bergsteiger mit Felgenbremse)

Details:

  • 20 Zoll, 6-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 15,5 Kg / Faltmaß: 80 x 66 x 46 cm
  • Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 8 km

6.2 Scheibenbremse

Scheibenbremsen, die an Vorder- und Hinterrad verbaut sein können, bieten eine hervorragende Bremsleistung, unabhängig von Wetter- oder Straßenverhältnissen. Sie kommen häufig bei höherwertigen Modellen zum Einsatz.

  • Vorteile: Gute Bremswirkung bei Nässe, geringer Wartungsaufwand im Vergleich zu Felgenbremsen.
  • Wartung: Die Bremskolben und Bremsscheiben müssen gelegentlich gewartet oder ausgetauscht werden, allerdings seltener als Bremsbeläge bei V-Bremsen.

Klapprad mit Scheibenbremsen: Licorne Phoenix 2D

Details:

  • 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll breiten Reifen von Rubena
  • Gewicht: 14,4 kg / Faltmaß: 84 x 64 x 38 cm (Gesamt: 186 cm)
  • 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit praktischem Drehgriff
  • Mechanische Scheibenbremsen für eine hohe Bremskraft
  • Schutzbleche, Klingel, Reflektoren, klappbare Pedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
  • Überragendes Verhältnis zwischen Bewertung und Preis

6.3 Rücktrittbremse

Die Rücktrittbremse ist besonders bei Klapprädern mit Nabenschaltung beliebt. Sie ermöglicht es, durch Rückwärtsdrehen der Pedale zu bremsen.

  • Vorteile: Einfach zu bedienen, wartungsfreundlich und zuverlässig.
  • Für wen geeignet: Ideal für Fahrer, die sich mit herkömmlichen Handbremsen unsicher fühlen.

Passender Artikel: Das beste Elektro-Klapprad mit Rücktrittbremse

Mechanische oder hydraulische Bremse?

Felgenbremsen, Scheibenbremsen oder doch lieber Rücktritt?
Felgenbremsen, Scheibenbremsen oder doch lieber Rücktritt?

Neben dem Bremstyp kannst du dich zwischen mechanischen und hydraulischen Bremsen entscheiden:

  • Mechanische Bremse: Hier wird die Bremskraft über einen Bowdenzug übertragen. Mechanische Bremsen sind einfach aufgebaut, wartungsfreundlich und kostengünstig.
  • Hydraulische Bremse: Diese Bremssysteme arbeiten mit Hydrauliköl oder Bremsflüssigkeit und bieten eine deutlich höhere Bremskraft sowie eine präzisere Bremsreaktion.
    • Vorteile: Besonders effizient bei längeren Abfahrten und hohen Geschwindigkeiten.
    • Wartung: Erfordert regelmäßige Kontrolle und gelegentliches Nachfüllen oder Entlüften des Hydrauliksystems.

Tipp: Die Wahl des richtigen Bremssystems hängt von deinem Fahrstil, deinen Anforderungen und deinem Budget ab. Für Gelegenheitsfahrer reicht oft eine V-Bremse, während Vielfahrer und Sportler von der höheren Leistung der Scheiben- oder hydraulischen Bremsen profitieren.

7. Aus welchem Material besteht der Rahmen?

Die Rahmen von Klapprädern bestehen in der Regel aus Aluminium oder Stahl, wobei beide Materialien unterschiedliche Vorteile bieten. Aluminium ist besonders beliebt, da es sowohl leicht als auch robust ist. Dieses geringe Gewicht ist ein großer Vorteil, wenn du das Klapprad häufig tragen oder transportieren musst, beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln oder beim Verstauen im Auto. Zudem ist Aluminium korrosionsbeständig und benötigt wenig Pflege.

Ein Stahlrahmen hingegen bietet eine außergewöhnliche Stabilität und hält auch stärkeren Belastungen problemlos stand. Allerdings ist Stahl schwerer als Aluminium, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn du das Klapprad oft heben musst. Während ein Klapprad mit Aluminiumrahmen in der Regel zwischen 12 und 13 Kilogramm wiegt, kann ein Modell mit Stahlrahmen schnell 15 Kilogramm oder mehr auf die Waage bringen.

Wenn Mobilität und ein geringes Gewicht für dich entscheidend sind, ist ein Aluminiumrahmen die bessere Wahl. Bevorzugst du hingegen eine besonders robuste Konstruktion und nutzt das Rad eher stationär, könnte ein Stahlrahmen besser geeignet sein.

8. Gibt es Klappräder mit Federung?

Ein Faltrad mit Ferdung bietet mehr Komfort, ist dafür aber schwerer
Ein Faltrad mit Ferdung bietet mehr Komfort, ist dafür aber schwerer

Ja, hochwertige Klappräder sind mit einer Federung ausgestattet, die für mehr Komfort und eine angenehme Fahrweise sorgt – besonders auf schlechten Straßen oder leichtem Gelände. Am häufigsten ist eine Federgabel verbaut, die Stöße und Unebenheiten an der Vorderseite des Rads abfedert. Dadurch wird die Fahrt deutlich angenehmer, auch wenn der Untergrund nicht perfekt eben ist.

Einige Modelle gehen noch einen Schritt weiter und bieten eine Vollfederung, bei der zusätzlich ein Federelement im Rahmen integriert ist. Diese Konstruktion sorgt für maximalen Komfort, insbesondere auf längeren Touren oder bei besonders unebenem Terrain. Darüber hinaus gibt es auch Sättel mit integrierter Federung, die Vibrationen und Stöße reduzieren, ohne das Gesamtgewicht des Rads stark zu erhöhen.

Tipp: Wenn du dich für ein Modell mit Federgabel entscheidest, solltest du darauf achten, dass diese verstellbar ist. Stellschrauben oberhalb der Stoßdämpfer ermöglichen es dir, die Federhärte individuell anzupassen – je nachdem, ob du weich über Unebenheiten gleiten möchtest oder eine härtere Abstimmung bevorzugst.

9. Wie wird der Rahmen zusammengeklappt?

So sieht ein kompaktes Klapprad zusammengefaltet aus
So sieht ein kompaktes Klapprad zusammengefaltet aus

Das Zusammenklappen des Rahmens bei einem Klapprad ist schnell und einfach erledigt, ideal für die Mitnahme im Zug, das Verstauen zu Hause oder im Kofferraum. Mit nur wenigen Handgriffen ist das Rad kompakt gefaltet.

In der Mitte des Rahmens befindet sich ein Klappgelenk, das den Rahmen teilt und das Zusammenklappen ermöglicht. Dieses Gelenk wird in der Regel durch Spannhebel oder Spannschrauben fixiert. Um den Rahmen zu falten, folge diesen Schritten:

  1. Fixierungen lösen: Öffne alle Spannhebel oder lockere die Spannschrauben, sodass das Klappgelenk beweglich wird.
  2. Rahmen falten: Klappe den Rahmen vollständig zusammen, bis beide Hälften eng anliegen.
  3. Sicherstellen: Achte darauf, dass keine Kabel oder Bowdenzüge eingeklemmt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Zum Entfalten gehst du genauso vor, nur in umgekehrter Reihenfolge: Klappe den Rahmen auseinander, bringe die Spannhebel oder Schrauben wieder in Position und ziehe sie fest. Kontrolliere abschließend, ob alle Verbindungen sicher fixiert sind, bevor du losfährst.

Tipp: Beim Zusammenklappen ist es wichtig, besonders auf Kabelkanäle und Bowdenzüge zu achten. Werden diese geknickt oder gequetscht, könnten sie beschädigt werden, was die Funktion des Rads beeinträchtigt.

10.  Ist auch ein 20 Zoll E-Bike-Klapprad erhältlich?

Das MYVELO Berlin ist mein 20 Zoll E-Bike-Klapprad Testsieger
Das MYVELO Berlin ist mein 20 Zoll E-Bike-Klapprad Testsieger

Ja, neben herkömmlichen 20-Zoll-Klapprädern gibt es mittlerweile auch zahlreiche E-Bike-Modelle, die den Komfort und die Flexibilität eines Klapprads mit der Unterstützung eines Elektromotors kombinieren. Diese Pedelecs aktivieren den Motor, sobald du in die Pedale trittst, und machen das Fahren noch angenehmer. Hier sind die wichtigsten Merkmale eines 20-Zoll-E-Bike-Klapprads:

  • Mittelmotor für optimale Balance: Viele 20-Zoll-E-Bike-Klappräder sind mit einem Mittelmotor ausgestattet. Dieser sorgt für eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und ermöglicht ein besonders stabiles und ausgewogenes Fahrverhalten – ideal für den Stadtverkehr oder längere Touren.
  • Austauschbarer Akku: Der Akku ist häufig am Sitzrohr angebracht, was ihn leicht zugänglich macht. Du kannst ihn bequem entfernen und an jeder Steckdose aufladen, sei es zu Hause, im Büro oder unterwegs. So bleibt dein E-Bike stets einsatzbereit.
  • Umfangreiche Ausstattung: E-Bike-Klappräder sind in der Regel gut ausgestattet und bieten alles, was du für eine sichere und komfortable Fahrt benötigst. Dazu gehören oft eine Lichtanlage, eine Klingel, ein Gepäckträger und weitere praktische Features, die das Rad für den Alltag bestens rüsten.

Mit einem 20-Zoll-E-Bike-Klapprad profitierst du von einer perfekten Kombination aus Mobilität, Komfort und elektrischer Unterstützung, ohne auf die Vorzüge eines kompakten Klapprads verzichten zu müssen.


Hier gehts zum
E-Bike-Klapprad Test & Vergleich


11. Welche Hersteller bieten 20 Zoll Klappräder an?

Tern Faltrad

Der Markt für 20-Zoll-Klappräder ist breit gefächert und bietet Modelle von zahlreichen bekannten Herstellern, die sich durch Qualität, Design und Funktionalität auszeichnen. Ob für den täglichen Arbeitsweg, entspannte Wochenendausflüge oder als platzsparende Lösung für Reisen – bei diesen Klapprad Herstellern findest du sicher ein passendes Modell.

Zu den bekannten Anbietern zählen Bergsteiger, SIGN NEXUS, KS Cycling sowie renommierte Marken wie Tern, NCM und Dahon, die sich einen Namen für ihre innovativen und langlebigen Klappräder gemacht haben. Auch Brompton, Cinzia, Cicli Cinzia und Pegasus bieten Modelle an, die sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Wer nach außergewöhnlichen Designs sucht, könnte bei Marken wie Dino Bikes oder sogar BMW fündig werden, die ebenfalls kompakte und stilvolle Klappräder im Sortiment haben.

Für diejenigen, die ein E-Bike-Klapprad suchen, gibt es ebenfalls eine Vielzahl renommierter Hersteller. Marken wie MYVELO, Hercules, ISY DrivE, Tern, S’cool und Gudereit sind für ihre hochwertigen Pedelecs bekannt, die neben einer elektrischen Unterstützung auch durch Stabilität und Komfort überzeugen. Auch Premiumanbieter wie Riese und Müller, Kettler, Raymon und Ruff Cycles haben leistungsstarke und durchdachte Modelle im Programm, die sich ideal für anspruchsvolle Fahrer eignen.

Egal, für welchen Hersteller du dich entscheidest, die Auswahl reicht von preiswerten Einsteigermodellen bis hin zu hochwertigen Premiumrädern, die für unterschiedlichste Anforderungen und Vorlieben entwickelt wurden.

Die Neuerscheinungen aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll

Hersteller wie Tern, Dahon und BMW sind immer bemüht, dir das beste Klapprad zu bieten. Daher entwickeln sie ihre Modelle ständig weiter und bringen neue Falträder auf den Markt. Hier kommen die Neuerscheinungen 2025 aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll.

12. Welche Ausstattung und Zubehör sind verbaut?

Die Ausstattung von einem 20 Zoll Faltrad ist vielfältig und beeinflusst maßgeblich das Gewicht
Die Ausstattung von einem 20 Zoll Faltrad ist vielfältig und beeinflusst maßgeblich das Gewicht

Ein 20-Zoll-Klapprad bietet je nach Modell eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen und Zubehör, die es für den Alltag und verschiedene Einsatzzwecke ideal machen. Die wichtigsten Komponenten im Überblick:

Viele Klappräder sind mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Moderne LED-Scheinwerfer sorgen dafür, dass du auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut sichtbar bist. Während einige Modelle auf batteriebetriebene Beleuchtung setzen, gibt es auch Varianten mit einem praktischen Nabendynamo, der wartungsarm und zuverlässig arbeitet.

Schutzbleche gehören ebenfalls zur Standardausstattung vieler Modelle und sind unverzichtbar, wenn du bei Regen oder auf nassen Wegen unterwegs bist. Sie halten Spritzwasser und Schmutz zuverlässig ab und sorgen dafür, dass du sauber am Ziel ankommst. Einige Modelle bieten sogar abnehmbare Schutzbleche, die sich flexibel anbringen oder entfernen lassen, je nach Wetter und Vorlieben.

Ein praktischer Gepäckträger ist ebenfalls oft verbaut und eignet sich hervorragend für den Transport kleinerer Gegenstände. Egal ob Einkäufe, eine Tasche oder ein zusätzlicher Fahrradkorb – der Gepäckträger schafft zusätzlichen Stauraum und macht das Klapprad vielseitig einsetzbar.

Zusätzlich sind viele Klappräder mit einem Seitenständer ausgestattet, der das Abstellen des Fahrrads erleichtert, egal wo du gerade bist. So bleibt das Rad stabil und ist sofort griffbereit, wenn es weitergehen soll.

Auch die Klingel gehört zur Grundausstattung eines Klapprads. Sie sorgt dafür, dass du dich im Straßenverkehr oder auf Radwegen bemerkbar machen kannst und erhöht damit deine Sicherheit.

Zusammen mit optionalen Features wie Halterungen für Trinkflaschen oder Smartphone-Halterungen wird dein Klapprad zu einem vielseitigen und komfortablen Begleiter – perfekt für Alltag und Freizeit.

13. Wie viel kostet ein Faltrad?

Je nach Hersteller variieren die Anschaffungskosten zwischen 300 und 5.000 Euro
Je nach Hersteller variieren die Anschaffungskosten zwischen 300 und 5.000 Euro

Die Kosten für ein 20-Zoll-Klapprad variieren stark und hängen von der Ausstattung, Qualität und dem Hersteller ab. Für Einsteiger, die vor allem eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, von A nach B zu kommen, gibt es bereits Modelle unter 400 Euro. Diese bieten grundlegende Ausstattungsmerkmale und sind ideal für Gelegenheitsfahrer. Das beste Beispiel ist hier das Licorne Phoenix 2D.

In der mittleren Preisklasse zwischen 400 und 900 Euro findest du Klappräder mit besserer Ausstattung, höherem Komfort und oft auch einer robusteren Verarbeitung. Diese Modelle eignen sich gut für regelmäßige Nutzung und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf eine besonders hochwertige Verarbeitung und umfassende Ausstattung legen, gibt es Modelle im Bereich von 900 bis über 2.000 Euro. In diesem Segment findest du Klappräder, die keine Wünsche offenlassen – von hochwertigen Materialien bis hin zu erstklassigen Fahreigenschaften.

Wenn du nach einem E-Bike-Klapprad suchst, musst du mit einem höheren Preis rechnen, da hier zusätzliche Komponenten wie der Elektromotor und der Akku enthalten sind. Diese Modelle beginnen oft bei 800 Euro und können je nach Marke und Ausstattung deutlich teurer sein.

Fazit zum Klapprad 20 Zoll – Das beste Faltrad mit 20 Zoll Felgen im Test 2025

Die Modelle aus der Kategorie Klapprad 20 Zoll sind die perfekte Kombination aus Mobilität, Komfort und Vielseitigkeit. Sie bieten kompakte Maße, die sich ideal für Pendler, Reisende oder Camper eignen, ohne dabei auf Fahrkomfort verzichten zu müssen. Dank der breiten Auswahl an Modellen, Ausstattungen und Preisklassen findest du garantiert das Klapprad, das deinen individuellen Bedürfnissen entspricht.

Egal ob für kurze Strecken in der Stadt, entspannte Touren am Wochenende oder als platzsparender Begleiter im Auto oder Wohnmobil – ein gutes Klapprad ist flexibel einsetzbar und spart dir Zeit sowie Platz. Besonders überzeugt haben im Test 2025 Modelle wie das Tern Link D8 (Testsieger), das mit seiner hochwertigen Verarbeitung und Pendlerfreundlichkeit punktet, oder das BMW Mini, das mit geringem Gewicht und kompaktem Faltmaß beeindruckt. Für Einsteiger bietet das Licorne Phoenix 2D ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.

Ideal für Pendler: Tern Link D8 (Testsieger 2025)

Details:

  • 2 x 20 Zoll, 8-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
  • Gewicht: 11,6 kg / Faltmaß: 79 x 38 x 72 cm (Gesamt: 189 cm)
  • Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km

Dank einer Vielzahl an Optionen, wie höhenverstellbare Sattel und Lenker, robusten Materialien wie Aluminium oder Stahl, sowie verschiedenen Bremssystemen und Gangschaltungen, lassen sich die Modelle perfekt auf unterschiedliche Anforderungen anpassen. Auch die Verfügbarkeit von Zubehör wie Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträgern macht die Klappräder alltagstauglich und praktisch.

Zusammenfassend zeigt sich: Ein 20-Zoll-Faltrad ist die ideale Lösung für alle, die ein platzsparendes und dennoch leistungsfähiges Fahrrad suchen. Mit der richtigen Wahl kannst du von Flexibilität, Komfort und einer langen Lebensdauer profitieren. Jetzt liegt es an dir, das passende Modell zu finden und die Vorteile eines Klapprads selbst zu erleben.

Bestes Klapprad für Einsteiger: Licorne Phoenix 2D

Details:

  • 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll breiten Reifen von Rubena
  • Gewicht: 14,4 kg / Faltmaß: 84 x 64 x 38 cm (Gesamt: 186 cm)
  • 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit praktischem Drehgriff
  • Mechanische Scheibenbremsen für eine hohe Bremskraft
  • Schutzbleche, Klingel, Reflektoren, klappbare Pedalen
  • Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
  • Überragendes Verhältnis zwischen Bewertung und Preis

Letzte Aktualisierung am 22.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API