Auf meiner Seite Klapprad-Klemens.de habe ich bereits über 20 Klapprad Testberichte veröffentlicht. Jeder Testbericht enthält die technischen Daten, meine gesammelten Erfahrungen und eine ausführliche Bewertung der einzelnen Modelle. In diesem Artikel möchte ich dir die 16 besten Klapprad Testberichte vorstellen. Ich habe sie in die drei Kategorien Faltrad, Elektro-Klapprad und E-Bike-Fatbike Klapprad einsortiert.
Klapprad Testberichte – Das Wichtigste in Kürze
- Auf meiner Webseite Klapprad-Klemens.de stehen dir über 16 Klapprad Testberichte zur Verfügung. Sie sollen dir bei der Auswahl helfen.
- Meine Klapprad Testberichte bieten dir ehrliche Informationen, die auf ausführliche Recherche und meinen Test in der Praxis beruhen.
- Eine Bezahlung für meine Klapprad Testberichte kommt nicht infrage, da ich nur so objektiv und unabhängig berichten und bewerten kann.
- Die empfehlenswertesten drei Klapprad Testberichte sind vom Tern Link D8, dem MYVELO Berlin und vom Fatbike Engwe L20 SE.
1. Klapprad Testberichte – ideal zum Pendeln
Normale Falträder eignen sich gut zum Pendeln mit der Bahn oder für spontane Ausflüge in die Stadt. Auch im Urlaub oder bei Campingausflügen bieten Klappräder eine praktische Möglichkeit, die Umgebung flexibel zu erkunden, ohne auf sperriges Equipment angewiesen zu sein.
Testbericht zum Tern Link D8 – Bewertung 7,8 von 10
Das Tern Link D8 ist mit 11,6 Kilogramm ein sehr leichtes Klapprad. Durch das geringe Gewicht und das kleine Faltmaß von 79 x 38 x 72 cm eignet es sich ideal zum Pendeln mit der Bahn. Der Klappmechanismus ist hochwertig, sodass du das Klapprad von Tern mit wenigen Handgriffen innerhalb von 10 bis 20 Sekunden zusammenfalten kannst.
Neben diesen Eigenschaften punktet das Tern Link D8 mit einer hochwertigen Verarbeitung und Qualität sowie mit guter Ausstattung und viel Zubehör. Was das genau bedeutet, kannst du meinem Testbericht zum Tern Link D8 entnehmen. Dort findest du auch Bilder von meinem Test und die Zusammensetzung von meiner Bewertung von 7,8 von 10 möglichen Punkten.
Details:
- 2 x 20 Zoll, 8-Gang Nabenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 11,6 kg / Faltmaß: 79 x 38 x 72 cm (Gesamt: 189 cm)
- Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
Testbericht zum BMW Mini Bike – Bewertung 7,5 von 10
Das BMW Mini Folding Bike ist mit 11,2 Kilogramm nochmal etwas leichter als das Tern Link D8. Auch das Faltmaß ist minimal kompakter, was nicht zuletzt an den dünnen Reifen liegt. Maße und Gewicht sprechen für ein sehr gutes Pendlerrad.
Meinem Testbericht zum BMW Mini Folding Bike kannst du entnehmen, wie sich die Bewertung von 7,5 von 10 möglichen Punkten zusammensetzt. Vorweggenommen überzeugt das Faltrad von BMW mit Qualität und eignet sich für Fahrten auf Radwegen von 3 bis 20 Kilometern.
- 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Reifen
- Gewicht: 11,2 kg / Faltmaß: 84 x 34 x 68 cm (Gesamt: 186 cm)
- Shimano 8-Gang Schaltung, Felgenbremsen
- hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 und 20 km
Testbericht zum Tern Link B7 – Bewertung 6,8 von 10
Vor kurzem habe ich den kleinen Bruder vom Tern Link D8, das Tern Link B7 ausführlich getestet. Es ist etwas günstiger, dafür fällt aber auch die Ausstattung nicht so üppig aus und die Qualität einzelner Komponenten ist nicht ganz so hochwertig.
Das Gesamt-Faltmaß ist mit 183 cm (82 x 68 x 33 cm) das kleinste in meinem Test. In puncto Gewicht sind 12,8 Kilogramm eher durchschnittlich. Auch für das Tern Link B7 habe ich einen Testbericht verfasst.
Er gibt meine Erfahrungen wieder und ist mit vielen Bildern hinterlegt. Möchtest du genauer wissen, wie sich die Bewertung von 6,8 von 10 möglichen Punkten zusammensetzt, dann schaue dir meinen Klapprad Testbericht B7 doch mal an.
Details:
- 1,75 x 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 12,8 kg / Faltmaß: 82 x 68 x 33 cm (Gesamt: 183 cm)
- Schutzbleche, Magnetverschluss, Klingel, Reflektoren, Klapppedalen
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 17 km
Testbericht Windsor – Bewertung 4,2 von 10
Mit 4,2 von 10 möglichen Punkten hat das Bergsteiger Windsor Klapprad nicht wirklich gut in meinem Test abgeschnitten. Es ist zwar kompakt, aber mit 15,5 Kilogramm liegt es schon fast in der Gewichtsklasse der leichten Elektro-Klappräder.
Wie du der ausführlichen Bewertung in meinem Testbericht zum Bergsteiger Windsor entnehmen kannst, gibt es nur wenige Punkte für Qualität, Komfort und Fahrspaß. Lediglich mit der umfangreichen Ausstattung sammelt das 20 Zoll Klapprad ein paar Punkte ein.
Insgesamt handelt es sich beim Windsor von Bergsteiger um ein Modell für Einsteiger, die 3 bis 8 Kilometer pro Tour zurücklegen möchten. Dabei sind die Anschaffungskosten mit ca. 330 Euro unschlagbar.
Details:
- 20 Zoll, 6-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 15,5 Kg / Faltmaß: 80 x 66 x 46 cm
- Schutzbleche, Beleuchtung, Gepäckträger, Klingel, Reflektoren
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 8 km
2. Elektro-Klapprad Testberichte
Möchtest du längere Strecken mit dem Faltrad zurücklegen oder beim Treten unterstützt werden, dann empfiehlt sich ein Elektro-Klapprad. Ein solches Modell ist etwas schwerer, da es mit Motor und Akku ausgestattet ist. In meinen Klapprad Testberichten bin ich auf diese beiden Komponenten besonders ausführlich eingegangen.
Testbericht MYVELO Berlin – Bewertung 9,4 von 10
Mit einer Bewertung von 9,4 von 10 möglichen Punkten ist das MYVELO Berlin mein Testsieger im E-Bike-Klapprad. Es überzeugt mit einer sehr guten Verarbeitung, bester Qualität und viel Komfort. Darüber hinaus lässt die Ausstattung keine Wünsche offen und der Akku hat eine große Kapazität.
Gleichzeitig ist das Klapprad noch recht kompakt und das Gewicht hält sich mit 24 Kilogramm noch in Grenzen. Daher spreche ich gerne beim MYVELO Berlin von einem Allrounder. Es bietet alle Eigenschaften für längere Fahrten am Wochenende oder im Urlaub und ist gleichzeitig auch für die Bahn geeignet.
In meinem Klapprad Testbericht zum MYVELO Berlin bin ich ausführlich auf die Ausstattung eingegangen. Hierzu gehören unter anderem hydraulische Scheibenbremsen, hochwertige Schutzbleche, ein sehr bequemer Parallelogramm-gefederter Gelsattel und ein Hinterradnabenmotor von Bafang.
- 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 24 kg / Faltmaß: 97 x 38 x 80 cm (Gesamt: 205 cm)
- Bafang Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), wechselbar im Rahmen
- 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- Parallelogramm-gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Testbericht MYVELO Zürich – Bewertung 9,1 von 10
Der kleine Bruder vom MYVELO Berlin ist das MYVELO Zürich. Es bietet nicht ganz so viel Komfort, da es nicht mit einer Federung ausgestattet ist. Dafür ist es aber 2 Kilogramm leichter und auch das Faltmaß ist kompakter. Damit verfügt das moderne Klapprad bessere Eigenschaften für das täglichen Pendeln mit der Bahn.
Mit 9,1 von 10 möglichen Punkten hat das MYVELO Zürich eine sehr gute Bewertung in meinem Test erzielt. Wie sich diese genau zusammensetzt, kannst du in meinem Testbericht nachlesen.
Besonders hervorheben möchte ich abschließend die Qualität. Die verbauten Komponenten sind alle sehr hochwertig und das Beste vom Besten. Beispielsweise gehören zur Ausstattung zwei hydraulische Scheibenbremsen von Tektro, klappbare Pedalen und ein modernes Bremslicht.
- 20 Zoll Räder mit 2,125 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 22 kg / Faltmaß: 87 x 40 x 68 cm (Gesamt: 195 cm)
- Bafang Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 504 Wattstunden (36 V * 14 Ah), in der Sattelstange
- 50 bis 90 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Testbericht NCM Paris Plus – Bewertung 9,0 von 10
Auch beim NCM Paris Plus handelt es sich um einen modernen Allrounder, der kompakt genug für die Bahn ist und gleichzeitig viel Komfort für längere Fahrten bietet. Die Akkukapazität ist mit 684 Wattstunden sehr gut. Dadurch hat das E-Klapprad eine hohe maximale Reichweite.
In meinem Klapprad Testbericht zum NCM Paris Plus bin ich genauer auf die Reichweite eingegangen. Dort findest du auch Bilder von meinem Test sowie meine ausführliche Bewertung. Diese ist mit 9 von 10 möglichen Punkten sehr gut ausgefallen.
Zur Ausstattung gehören hydraulische Scheibenbremsen, Licht, ein Gepäckträger mit Spanngurt, Klapppedalen, 8-Gang-Schaltung, Vorderradfederung und ein gepolsterter Sattel. Mit 23 Kilogramm ist das Klapprad von der Marke NCM nur ein Kilogramm schwerer, wie das MYVELO Zürich.
- 20 Zoll Räder mit 2 Zoll Reifen
- Gewicht: 23,0 kg / Faltmaß: 90 x 70 x 50 cm (Gesamt: 210 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 40 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 684 Wh (36 V * 19 Ah), wechselbar an der Sattelstange
- 85 bis 130 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 8-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, StVZO-konform
- Gepäckträger, Gelsattel und Griffe aus Kunstleder, klappbare Pedalen
Testbericht smartEC Camp-20H – Bewertung 8,6 von 10
Meine Empfehlung in der Mittelklasse ist das smartEC Camp-20. Die verbauten Komponenten sind nicht das Beste, beispielsweise handelt es sich bei den Bremsen „nur“ um mechanische Scheibenbremsen, aber dafür sind die Anschaffungskosten deutlich geringer als bei den ersten E-Klapprädern.
Mit einer Bewertung von 8,6 von 10 möglichen Punkten schneidet das smartEC Camp-20 im Test gut ab. In meinem Testbericht kannst du die Bewertung nachvollziehen. Außerdem findest du dort einen längeren Abschnitt zur maximalen Reichweite.
Durch die Federung am Vorderrad sowie in der Sattelstange bietet dir das Camp-20 viel Komfort. In Verbindung mit der sehr guten Ausstattung eignet sich das 20 Zoll Klapprad auch für längere Touren am Wochenende oder im Urlaub.
- 1,95 x 20 Zoll Räder, 7-Gang Kettenschaltung,
- Gewicht: 23,1 kg / Faltmaß: 85 x 77 x 47 cm (Gesamt: 209)
- Motor: 250 Watt, 45 Nm / Akku: 562 Wattstunden
- 40 bis 100 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- Schiebehilfe, mechanische Scheibenbremsen
- gute Bewertungen auf Amazon
Testbericht SAXONETTE Compact Plus – Bewertung 8,3 von 10
Beim SAXONETTE Compact Plus handelt es sich um das einzige Elektro-Klapprad in meinem Test, welches mit einer Rücktrittbremse ausgestattet ist. Solche Modelle gibt es nicht so oft, obwohl viele Faltrad-Freunde darauf angewiesen sind.
Zur Ausstattung gehören Gepäckträger, Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Drehgriff, Komfort-Sattel, Licht, Klingel, hochwertige Schutzbleche und klappbare Pedalen. Der Rücktritt wird ergänzt durch zwei Felgenbremsen von Promax.
In meinem Testbericht zum SAXONETTE Compact Plus findest du meine ausführliche Bewertung, meine eigenen Erfahrungen und Bilder vom Test. Mit 8,3 von 10 möglichen Punkten ist die Bewertung recht gut ausgefallen.
- 20 Zoll Räder mit 1,95 Zoll Kenda-Reifen, Rahmenschloss
- Gewicht: 21,3 kg / Faltmaß: 82 x 40 x 72 cm (Gesamt: 194 cm)
- Vorderradradnabenmotor: 250 Watt, 45 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 281 Wh (36 V * 8 Ah), wechselbar unter dem Gepäckträger
- 28 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano Nexus 3-Gang Nabenschaltung mit Drehgriff
- Zwei Felgenbremsen von Promax und zusätzlich eine Rücktrittbremse
- Komfort-Sattel, Schaltwerkschutz, Schutzbleche, Rahmenschloss
- Licht, Klingel, Reflektoren (Speichen), 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Testbericht Fischer FR 18 – Bewertung 8,3 von 10
Das Fischer FR 18 ist mein Lieblingsrad für die Bahn. Es wiegt nur 19,2 Kilogramm und ist mit den Maßen 80 x 68 x 44 cm sehr kompakt. Ideale Eigenschaften für das regelmäßige Pendeln. Der Akku ist nicht besonders groß, trotzdem bietet dir das FR 18 eine maximale Reichweite von 35 Kilometer pro Akkuladung und mit maximaler Unterstützung.
Die Bewertung fällt mit 8,3 von 10 möglichen Punkten nicht schlecht aus. In meinem Testbericht zum Fischer FR 18 findest du Bilder vom Test sowie die Bewertung der einzelnen Kategorien. Leider ist das kleine Klapprad oft nicht erhältlich. In meinem Bericht findest du Anlaufstellen, wo du es eventuell bekommst.
Details:
- 20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, Felgenbremsen
- Gewicht: 19,2 Kg / Faltmaß: 80 x 68 x 44 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 313 Wattstunden
- 10 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, Gepäckträger
- gute Bewertungen im Langzeittest
Testbericht Zündapp Z101 – Bewertung 7,9 von 10
Mit 21 Kilogramm gehört das Zündapp Z101 zu den leichteren Klapprädern. In Verbindung mit einem Faltmaß von 97 x 67 x 44 cm ein gutes Rad zum Pendeln mit der Bahn. Zur Ausstattung gehören zwei Felgenbremsen, eine 6-Gang Kettenschaltung mit Drehgriff, ein solider Gepäckträger und Schutzbleche.
Die Bewertung ist mit 7,9 von 10 möglichen Punkten durchschnittlich. Schau dir in meinem Testbericht das Zündapp Z101 genauer an. Durch meine Bilder und ausführliche Bewertung bekommst du dort einen guten Eindruck von dem 20 Zoll Klapprad.
Details:
- 20 x 1,75 Zoll, 6-Gang Kettenschaltung mit Drehgriff, Felgenbremsen
- Gewicht: 21 Kg / Faltmaß: 97 x 67 x 44 cm
- Motor: 250 Watt / Akku: 270 Wh bzw. 345 Wh
- 35 bis 65 Km bzw. 90 Km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Schutzbleche, LED Beleuchtung, solider Gepäckträger, Ständer
- leicht und kompaktes Faltmaß / Verkehrssicher gem. STVZO
- gute Bewertungen auf Amazon
3. E-Bike-Fatbike Klapprad Testberichte
Die letzte Kategorie, in die ich meine Klapprad Testberichte einteile, sind die Berichte von meinem E-Bike-Fatbike Klapprad Test. Die Modelle in dieser Kategorie zeichnen sich durch sehr breite Räder von 3 bis 4 Zoll aus. Gleichzeitig verfügen sie über einen Motor, der dich beim Treten unterstützt.
Testbericht MYVELO Palma – Bewertung 8,9 von 10
Die beiden Klappräder MYVELO Rio und Palma, welche sich nur in puncto hoher bzw. tiefer Einstieg unterscheiden, sind mit 8,9 von 10 möglichen Punkten die Testsieger unter den Fatbikes. Der Motor ist mit 250 Watt und einem Drehmoment von 80 Newtonmeter sehr leistungsstark. Gleiches gilt für den Akku. Er hat mit 950 Wattstunden die größte Akkukapazität in meinem Test.
In meinem Testbericht zum MYVELO Rio und Palma gebe ich dir meine eigenen Erfahrungen wieder und bewerte die beiden Modelle in fünf Kategorien. Außerdem gehe ich detailliert auf den Klappmechanismus sowie auf die einzelnen Ausstattungsmerkmale ein.
- 20 Zoll Räder mit 4 Zoll Kenda-Reifen
- Gewicht: 26,5 kg / Faltmaß: 110 x 52 x 79 cm (Gesamt: 241 cm)
- Bafang Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 65 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 950 Wattstunden (48 V * 19,8 Ah), wechselbar im Rahmen
- 50 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- Gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Testbericht MYVELO Molinar – Bewertung 8,8 von 10
Mein Lieblings E-Bike-Fatbike Klapprad ist das MYVELO Molinar mit einer Bewertung von 8,8 von 10 möglichen Punkten. Es ist zwar nicht wirklich für die Bahn geeignet, dafür hat man im Wald und Gelände maximalen Komfort und Fahrspaß. Die 20 Zoll Räder federn mit einer Breite von 4 Zoll sehr viele Unebenheiten ab. In Verbindung mit der Parallelogramm-gefederten Sattelstütze bekommst du ein sehr angenehmes Fahrgefühl.
Im Test überzeugt das MYVELO Molinar besonders in den Kategorien Qualität, Ausstattung und Komfort. Aber auch die maximale Reichweite kann sich mit 70 bis 80 Kilometern absolut sehen lassen. Schau dir meinen Testbericht zu diesem Klapprad gerne genauer an. Dort findest du einen ausführlichen Abschnitt zur maximalen Reichweite.
- 20 Zoll Räder mit 4 Zoll Kenda-Reifen mit Pannenschutzschicht
- Gewicht: 29,5 kg / Faltmaß: 100 x 57 x 78 cm (Gesamt: 235 cm)
- Bafang Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 65 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 672 Wattstunden (48 V * 14 Ah), wechselbar im Rahmen
- 70 bis 80 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen (Tektro)
- Komfort-Gel-Sattel, Komfort-Griffe aus Leder, Schaltwerkschutz
- Parallelogramm-gefederte Sattelstütze, hochwertige Federgabel
- LED-Vorder- und Rücklicht mit Bremslicht, 100 % StVZO-konform
- Gepäckträger, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Testbericht Engwe L20 SE – Bewertung 8,4 von 10
Vor Kurzem habe ich das Engwe L20 SE getestet und war positiv überrascht, was ich für nur 800 Euro alles bekommen habe. Das 20 Zoll Klapprad ist mit 3 Zoll breiten Reifen, mechanische Scheibenbremsen, einer Federung, Licht und einer 7-Gang Schaltung von Shimano ausgestattet. Besonders gefällt mir der Korb an der Lenkerstange. Dieser bietet dir Platz für Einkäufe oder deinen Rucksack.
Wie du meinem Testbericht zum Engwe L20 SE entnehmen kannst, bist du mit dem Fatbike sehr komfortabel unterwegs. Die Qualität ist sehr gut und die Ausstattung groß. Nur das hohe Gewicht und das große Faltmaß drücken die Bewertung deutlich auf 8,4 von 10 möglichen Punkten.
- 20 Zoll Räder mit 3 Zoll Reifen
- Gewicht: 30,6 kg / Faltmaß: 96 x 85 x 47 cm (Gesamt: 228 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 38 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 561,6 Wh (36 V * 15,6 Ah), wechselbar an der Sattelstange
- 40 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, StVZO-konform
- Gepäckträger, Korb, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
- Gutscheincode für BuyBestGear: KlappradKlemens
Testbericht Hitway BK6S – Bewertung 8,3 von 10
Das Hitway BK6S ist sehr ähnlich zum Engwe L20 SE. 3 Zoll breite Reifen, mechanische Scheibenbremsen und eine Federung, die einiges an Unebenheiten schluckt. Die Akkukapazität ist etwas geringer, dafür ist es für ein Fatbike mit 25,8 Kilogramm recht leicht.
In meinem Testbericht zum Hitway BK6S bin ich genauer auf die Bewertung von 8,3 von 10 möglichen Punkten eingegangen. Außerdem teile ich dort meine eigenen Erfahrungen mit dir und zeige dir, welche Probleme ich mit dem 20 Zoll Klapprad hatte.
- 20 Zoll Räder mit pannensicheren 3 Zoll Reifen
- Gewicht: 25,8 kg / Faltmaß: 88 x 49 x 78 cm (Gesamt: 215 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 32 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 403 Wattstunden (36 V * 11,2 Ah), wechselbar am Sattel
- 31 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 7-Gang Schaltung, mechanische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, fast StVZO-konform
- Gepäckträger mit Sitz, hochwertige Schutzbleche, klappbare Pedalen
Das Fazit meiner Klapprad Testberichte auf Klapprad-Klemens.de
Das waren die besten Klapprad Testberichte von meiner Seite Klapprad-Klemens.de. Wie du siehst, gibt es unterschiedliche Modelle mit unterschiedlichen Eigenschaften und Preisen. Meistens muss man in puncto Gewicht, Faltmaß und Ausstattung einen Kompromiss eingehen, da sich diese drei Eigenschaften gegenseitig beißen.
Wenn du auf der Suche nach einem modernen Faltrad bist, dann schaue dir unbedingt die Klapprad Testberichte vom Tern Link D8, MYVELO Berlin und Engwe L20 SE mal genauer an. Diese drei Räder sind absolut zu empfehlen und bieten alle komplett andere Eigenschaften.
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API