Für meinen Klapprad Test habe ich mir das Phoenix 2D von Licorne genauer angeschaut und es über mehrere Tage ausführlich in der Praxis getestet. Wie das Licorne Phoenix 2D im Test abgeschnitten hat, welche technischen Daten es dir bietet und welche Erfahrungen ich mit dem 20 Zoll Klapprad gesammelt habe, erfährst du jetzt in meinem Testbericht. Außerdem mache ich einen Preisvergleich und gebe eine ausführliche Bewertung zum Licorne Phoenix 2D aus meinem Test ab.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Licorne Phoenix 2D Faltrad erzielt im Test ein gutes Ergebnis und bekommt von mir eine Bewertung von 7,4 von 10 möglichen Punkten.
- Die meisten Punkte sammelt das Faltrad mit der guten Ausstattung. Aber auch die Verarbeitung und der Fahrspaß können sich sehen lassen.
- Vergleicht man die Bewertung mit den Anschaffungskosten, dann erhält man ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Daher meine absolute Empfehlung für Einsteiger.
- Ich empfehle das Licorne Phoenix 2D für Strecken von 3 bis 25 km auf Radwegen oder im Stadtverkehr. Zur Zeit gibt es das Faltrad bei Amazon* für 344,99 Euro (Stand 10.01.2025).
Details:
- 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll breiten Reifen von Rubena
- Gewicht: 14,4 kg / Faltmaß: 84 x 64 x 38 cm (Gesamt: 186 cm)
- 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit praktischem Drehgriff
- Mechanische Scheibenbremsen für eine hohe Bremskraft
- Schutzbleche, Klingel, Reflektoren, klappbare Pedalen
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
- Überragendes Verhältnis zwischen Bewertung und Preis
Das 20 Zoll Faltrad Licorne Phoenix 2D im Test
Für meinen Klapprad Test habe ich mir bisher über 30 Modelle genauer angesehen und davon 16 in der Praxis unter die Lupe genommen und getestet. Das Licorne Phoenix 2D stand schon länger auf meiner Liste. Daher habe ich den Hersteller mal angeschrieben und gefragt, ob er mir ein Modell für einen Test zur Verfügung stellt. Eine Woche später stand das Licorne Phoenix 2D gut verpackt in einem Karton vor meiner Tür.
An dieser Stelle möchte ich deutlich hervorheben, dass der Hersteller keinen Einfluss auf den Inhalt von meinem Testbericht hat. Er hat mich auch in keiner anderen Art und Weise vergütet, sondern lediglich das Klapprad zur Verfügung gestellt. Das ist mir auch sehr wichtig, da ich dir nur so ehrliche und unabhängige Informationen liefern kann.
Jetzt geht es aber los! Zunächst stelle ich dir die technischen Daten und die Ausstattung des Licorne Phoenix 2D vor, ergänzt durch meine persönlichen Test-Erfahrungen. Außerdem erwarten dich ein Preisvergleich, mein ausführlicher Reichweitentest und meine abschließende Bewertung. Zum Schluss beantworte ich noch wichtige Fragen rund um meinen Test und das Licorne Phoenix 2D.
1. Die Räder, Bremsen und Federung
Wie beim Tern Link B7 handelt es sich bei den Laufrädern vom Phoenix D2 um 20 Zoll Felgen, welche mit 1,75 Zoll breiten Reifen ausgestattet sind. Der Vorteil von solch dünnen Reifen ist das geringe Gewicht und die niedrigen Anschaffungskosten. Nachteil ist der geringe Komfort, wenn es auf der Strecke holprig wird.
Für die nötige Sicherheit im Straßenverkehr sorgen pro Rad zwei Reflektoren sowie eine mechanische Scheibenbremse. Letzteres ist für ein Modell der Einsteigerklasse eher unüblich, aber sehr gut. Beim Einbremsen der Bremsen (Wichtig: solltest du mit neuen Scheibenbremsen immer machen) und beim Bremstest bergab hat mir die Bremsleistung besonders gefallen.
Über eine Federung in der Vordergabel oder in der Sattelstange verfügt das Licorne Phoenix 2D nicht. Das ist für die geringen Anschaffungskosten auch nicht zu erwarten. Leider gibt es daher in der Kategorie Komfort nicht viele Pluspunkte.
2. Der Rahmen und Klappmechanismus
Das Licorne Phoenix 2D ist in den zwei Farbkombinationen Schwarz-Gold oder Anthrazit-Rot erhältlich. Der klassische Faltrahmen hat eine tolle Haptik und besteht aus Aluminium. Aluminium ist leichter als Stahl, was das Phoenix 2D leichter macht als beispielsweise das Bergsteiger Windsor.
Der Klappmechanismus funktioniert wie bei den meisten 20 Zoll Klapprädern. Du kannst die Sattelstange mit einem Schnellspanner lösen und einschieben. Gleiches funktioniert mit der Lenkerstange. Zusätzlich kannst du den Lenker mit Hilfe von einem Scharnier abknicken. Wenn du möchtest, dann kannst du die Pedalen noch einklappen. Am Ende öffnest du das große Hauptscharnier in der Mitte des Fahrrads und faltest das Klapprad zusammen.
Bei meinem Test ging letzteres sehr schwer. Das Problem konnte ich aber lösen, indem ich das Scharnier mit VD40 geschmiert habe. Im Folgenden findest du die Schritte zum Zusammenfalten nochmal mit Bildern unterlegt.
Am Klappmechanismus erkennt man deutlich, dass es sich beim Phoenix 2D um ein Modell der Einsteigerklasse handelt. Er funktioniert, aber benötigt mehr Zeit und ist nicht so hochwertig, wie es beispielsweise beim Tern Link D8 aus der Mittelklasse der Fall ist.
3. Die Ausstattung und Verkehrssicherheit
Die meisten Punkte sammelt das Licorne Phoenix 2D in der Kategorie Ausstattung ein. Neben dem Gepäckträger ist das 2D von Licorne mit Schutzblechen, Reflektoren und klappbaren Pedalen ausgestattet. Bei meiner Testfahrt durch die Märkische Schweiz ist mir die 7-Gang-Schaltung von Shimano positiv aufgefallen. Je nach Steigung oder Untergrund kann man mit dem Drehgriff schnell die Gänge wechseln.
Die Klingel am Lenker, das batteriebetriebene Vorder- und Rücklicht und die zwei unabhängigen mechanischen Scheibenbremsen sorgen dafür, dass das Phoenix zu 100 Prozent verkehrssicher gemäß der StVZO ist.
4. Das Gewicht und Faltmaß vom Licorne Phoenix 2D
Faltmaß und Gewicht spielen gerade bei nicht motorisierten Klapprädern eine sehr wichtige Rolle. Vom Hersteller habe ich für das Phoenix 2D kein Faltmaß gefunden. Auf der Waage soll es 14,6 Kilogramm wiegen.
Für meinen Testbericht habe ich das Klapprad von Licorne mal selber gewogen und vermessen. Das Faltmaß beträgt 186 cm und setzt sich aus den Werten 84 x 64 x 38 cm zusammen. Damit ist es genau so groß wie das BMW MINI Folding Bike und im Test im Mittelfeld der getesteten Modelle.
In puncto Gewicht bringt das Klapprad 14,4 Kilogramm auf die Waage. Damit gehört das Licorne Phoenix 2D nicht zu den leichtesten 20 Zoll Modellen aus meinem Test. Bisher liegen hier die Werte zwischen 11,2 und 15,5 kg. Das relativ hohe Gewicht kommt aufgrund der guten Ausstattung zustande. Gepäckträger, Schutzbleche und Scheibenbremsen können zusammen schon zwei bis drei Kilogramm ausmachen.
5. Der Fahrspaß und die Reichweite
Mein Test in der Praxis war eine Tour von und durch die Märkische Schweiz nach Strausberg zum Bahnhof. Dabei habe ich 20,5 Kilometer auf dem Licorne Phoenix 2D verbracht. Sofort ist mir die gute Übersetzung und die damit verbundene Durschnittsgeschwindigkeit aufgefallen. Auf guten Radwegen bin ich nämlich mit 17 bis 20 km/h vorangekommen. Bei anderen Modellen, wie dem BTWIN Fold Light 1 Second, muss man für über 15 km/h schon ordentlich in die Pedale treten.
Darüber hinaus hat mir die Gangschaltung gut gefallen. Ich musste einige kleine Berge (192 Höhenmeter) überwinden. Hier konnte ich mit dem Drehgriff schnell die Übersetzung einstellen, die ich benötigt habe. Mit sieben Gängen hatte ich auch eine gute Auswahl.
Nicht so gut hat das Klapprad von Licorne auf dem sieben Kilometer langen Abschnitt im Wald performt. Hier hat sich meine Geschwindigkeit auf 8 bis 14 km/h gesenkt. Das liegt wohl an den schmalen Reifen, die bei Zuckersand und Matsch kein gutes Fahrgefühl mehr leisten können. Daher empfehle ich das Licorne Phoenix 2D nicht für Wald- und Feldwege, sondern nur für den Stadtverkehr und auf Radwegen. Insgesamt ist nach meiner Einschätzung eine tägliche Strecke von 3 bis 25 km angenehm zu fahren.
Testergebnis & Bewertung vom Klapprad Licorne Phoenix 2D
Das 20 Zoll Klapprad Phoenix 2D von Licorne erhält von mir im Test eine Bewertung von 7,4 von 10 möglichen Punkten. Meine Erfahrungen und Bewertung sind wie folgt:
Qualität – 7,5 von 10
Die Qualität ist durchschnittlich, aber für ein Einsteigermodell sehr gut. So fühlt sich der Rahmen haptisch gut an und die Schweißnähte sind sauber verarbeitet. Schutzbleche, Klingel und Licht sind vorhanden, aber nur in einfacher Ausführung. Überrascht haben mich die mechanischen Scheibenbremsen. Diese bringen eine gute Bremsleistung und sind eher unüblich für ein Modell mit dem günstigen Preis. Scharniere und Schnellspanner machen ihre Arbeit.
Reichweite – 6,5 von 10
Nach meiner längeren Testfahrt empfehle ich das Phoenix 2D für Fahrten von 3 bis 25 km pro Tour auf Radwegen oder im Stadtverkehr. Darüber hinaus oder auf Waldwegen wird es ungemütlich, wodurch der Fahrspaß leidet.
Ausstattung – 8,8 von 10
Mit der Ausstattung punktet das Licorne Klapprad am besten. Bis auf eine Federung ist alles vorhanden, was man sich an einem Klapprad wünschen kann. Zwar sind die Komponenten nur durchschnittlich bis gut, aber sie sind fast alle vorhanden: Gepäckträger, Licht, Klingel, Schaltung, Scheibenbremsen, Reflektoren, Klapppedalen.
Komfort & Fahrspaß – 7,5 von 10
In puncto Komfort sieht es ohne Federung nicht ganz so rosig aus. Lediglich der Sattel fängt kleinere Unebenheiten ab und die Griffe waren bei meiner Testfahrt nicht negativ auffallend. Der Fahrspaß war mit 7-Gängen, einer guten Übersetzung und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 17 bis 20 km/h etwas besser.
Maße & Gewicht – 6,8 von 10
In der Kategorie Maße und Gewicht ist das Licorne Phoenix 2D durchschnittlich. Es bringt 14,4 Kilogramm auf die Waage und hat ein Faltmaß von 84 x 64 x 38 cm (Gesamtmaß: 186 cm).
Das Licorne Phoenix 2D im Preisvergleich
Je nach Angebot kostet das Phoenix 2D von Licorne zwischen 300 und 400 Euro. Damit du nicht lange nach dem besten Preis suchen musst, habe ich für das Licorne Phoenix 2D einen Preisvergleich durchgeführt. Das Ergebnis findest du in der folgenden Tabelle.
Anbieter | Preis am 10.01.2025 |
---|---|
Amazon (Anthrazit-Rot) | 344,99 € (Preis prüfen*) |
OTTO (Anthrazit-Rot) | 369,99 € (Preis prüfen*) |
OTTO (Schwarz-Gold) | 369,99 € (Preis prüfen*) |
Amazon (Schwarz-Gold) | 379,99 € (Preis prüfen*) |
Mein Fazit zum 20 Zoll Faltrad Licorne Phoenix 2D im Test – Gesamtnote 7,4 von 10
Mittlerweile schon über ein Jahr wollte ich das Licorne Phoenix 2D für meinen Test mal ordentlich unter die Lupe nehmen. Endlich hat es geklappt und ich wurde mit einer Bewertung von 7,5 von 10 möglichen Punkten nicht enttäuscht. Stellst du diese gute Bewertung mal mit den Anschaffungskosten von ca. 380 Euro ins Verhältnis, dann bekommst du das beste Preis-Leistungsverhältnis in meinem Klapprad Test.
Die meisten Punkte konnte das Licorne Phoenix 2D im Test mit der großen Ausstattung einsammeln. Aber auch die Verarbeitung sowie der Fahrspaß können sich sehen lassen. Ich empfehle dir das Rad, wenn du dir dein erstes Klapprad kaufen und dafür nicht so tief in die Tasche greifen möchtest. Es eignet sich für Strecken von 3 bis 25 Kilometer pro Strecke, auf Radwegen und im Stadtverkehr.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Licorne Phoenix 2D
Nachdem ich dir das Licorne Phoenix 2D aus meinem Test ausführlich vorgestellt habe, möchte ich dir abschließend noch häufige Fragen zu meinem Test bzw. Testbericht und dem Phoenix 2D beantworten. Diese sind wichtig, damit du das für dich beste Klapprad findest.
1. Wurdest du für den Test bezahlt?
Nein, für meinen Test bzw. Testbericht wurde ich nicht bezahlt. Der Hersteller Licorne hat mir lediglich auf Anfrage das Klapprad für meinen Test zur Verfügung gestellt. Wichtig ist mir dabei, dass der Hersteller keinen Einfluss auf den Inhalt von meinem Testbericht hat. Denn nur so kann ich dir ehrliche und unabhängige Informationen liefern.
2. Wie groß und wie schwer darf der Fahrer sein?
Laut Hersteller kann das Rad ab 12 Jahren genutzt werden und die ideale Körpergröße liegt zwischen 155 und 185 cm. Eine Angabe zum maximalen Fahrergewicht hat Licorne nicht gemacht. Meistens liegt es für ein solches Modell bei 120 Kilogramm (Achtung: meine persönliche Schätzung).
3. Kann man das Licorne Phoenix 2D kostenlos in der Bahn mitnehmen?
Bei mir in Berlin und Brandenburg kann man Klappräder meistens kostenlos in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen, da es sich im gefalteten Zustand um ein Gepäckstück handelt. Eine verbindliche Antwort kann ich dir leider nicht geben, aber schau dir mal für mehr Informationen zu dem Thema meinen Ratgeber Kann man ein Klapprad kostenlos in Bahn und Bus mitnehmen? an.
4. Wie schaltet man das Licht vom Licorne Phoenix 2D Faltrad an?
Das Licht vom Phoenix 2D wird mit herkömmlichen Batterien betrieben. Möchtest du es einschalten, dann findest du an der jeweiligen Lampe einen Druckknopf. Am Rücklicht befindet er sich unter der Lampe und am Vorderlicht ist er oben hinter der Lampe.
Abschließend noch etwas in eigener Sache
Danke, dass du meinen Testbericht zum Licorne Phoenix 2D Test bis hierhin gelesen hast. Wenn du Hilfe brauchst oder Fragen hast, dann schreibe mir gerne eine Nachricht. Auch über Feedback zu meinem Testbericht würde ich mich sehr freuen.
Wenn du dich für das Licorne Phoenix 2D aus meinem Test entscheidest, dann würde ich mich freuen, wenn du über meinen Partnerlink von Amazon* oder OTTO* gehst. So bekomme ich eine kleine Provision, mit der ich meinen nächsten Test finanzieren kann. Für dich entstehen dadurch keine Nachteile. Der Preis bleibt gleich.
Details:
- 20 Zoll Räder mit 1,75 Zoll breiten Reifen von Rubena
- Gewicht: 14,4 kg / Faltmaß: 84 x 64 x 38 cm (Gesamt: 186 cm)
- 7-Gang-Kettenschaltung von Shimano mit praktischem Drehgriff
- Mechanische Scheibenbremsen für eine hohe Bremskraft
- Schutzbleche, Klingel, Reflektoren, klappbare Pedalen
- Ich empfehle es für Strecken zwischen 3 bis 25 km
- Überragendes Verhältnis zwischen Bewertung und Preis
Letzte Aktualisierung am 2025-01-14 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API