
Für meinen Klapprad Test habe ich mir das NCM Paris Plus gekauft und in der Praxis ausführlich getestet. Welche Erfahrungen ich dabei mit dem NCM Paris Plus E-Bike Klapprad gesammelt habe, wo der Unterschied zum normalen NCM Paris ist und für wen bzw. für welches Einsatzgebiet sich die Plus-Variante am besten eignet, erfährst du in diesem Testbericht. Bevor ich zum Test und meinen Erfahrungen komme, starte ich mit dem NCM Paris Plus Preisvergleich zur ersten Einordnung von diesem Modell.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Elektro-Klapprad NCM Paris Plus überzeugt mich im Test sehr und bekommt eine starke Bewertung von 9 von 10 möglichen Punkten.
- Das Klapprad hat mit 85 bis 130 Kilometern eine sehr hohe Reichweite. Darüber hinaus stimmt der Komfort und die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
- Aufgrund der hohen Reichweite und des hohen Komfort eignet sich das NCM Paris Plus besonders gut für längere Touren.
- Motor, Reichweite und Ausstattung sprechen für ein Modell der Mittelklasse. Aktuell gibt es das Rad bei eBay* für 1.799 Euro (Stand 13.02.2025)
Testergebnis vom Elektro-Klapprad Paris Plus von NCM
Qualität & Verarbeitung - 8
Motor, Akku & Reichweite - 9.8
Ausstattung & Zubehör - 10
Komfort & Fahrspaß - 9.5
Maße & Gewicht - 7.5
9
sehr gut im Test
Mache jetzt den Preisvergleich vom NCM Paris Plus im Onlineshop von Amazon* und eBay*
- 20 Zoll Räder mit 2 Zoll Reifen
- Gewicht: 23,0 kg / Faltmaß: 90 x 70 x 50 cm (Gesamt: 210 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 40 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 684 Wh (36 V * 19 Ah), wechselbar an der Sattelstange
- 85 bis 130 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 8-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, StVZO-konform
- Gepäckträger, Gelsattel und Griffe aus Kunstleder, klappbare Pedalen
Der NCM Paris Plus Preisvergleich für die erste Einordnung
Mein NCM Paris Plus Preisvergleich soll dir die unterschiedlichen Anbieter und den günstigsten Preis zeigen. Außerdem können wir das Rad so grob in eine Kategorie bzw. Klasse einordnen.
Bevor ich mir das NCM Paris Plus gekauft habe, war ich im Online-Shop von Kaufland, sonstnix.de, Amazon, eBay* und beim Hersteller LEON CYCLE. Zum Erstaunen hat das kleine Klapprad auf jeder Plattform 1.799 € gekostet. Da ich mit Amazon gut vertraut bin und ich bisher mit Lieferung und Reklamation keine Probleme hatte, habe ich mir das NCM Paris dort bestellt.
Erste Einordnung: Für 1799 € sollten wir ein Elektro-Klapprad der Mittelklasse mit solider Qualität, eine hohe Reichweite und eine gute Ausstattung erwarten können. Mal sehen, was mein Test uns zeigt.
Preisvergleich NCM Paris und NCM Paris Plus
Wie ich bereits kurz erwähnt habe, gibt es das NCM Paris in der normalen Ausfertigung und in der Plus-Variante. Auf die einzelnen Unterschiede gehe ich später noch genauer ein. Jetzt mache ich nur kurz den Preisvergleich. Und zwar gibt es die normale Variante vom NCM Paris im Internet für 1.299 €. Das sind 500 € weniger als für das NCM Paris Plus (1.799 €). Umgerechnet sind das 38 Prozent Aufschlag zur Plus-Variante (Stand 29.04.2022).
Anbieter | Preis am 13.02.2025 |
---|---|
Paris - Amazon | 1.299,00 € (zur Zeit nicht verfügbar) |
Paris - LEON CYCLE | 1.299,00 € (zur Zeit nicht verfügbar) |
Paris Plus - eBay (schwarz) | 1.799,00 € (Preis prüfen*) |
Paris Plus - eBay (weiß) | 1.799,00 € (Preis prüfen*) |
Paris Plus - eBay (anthrazit) | 1.799,00 € (Preis prüfen*) |
Paris Plus - Amazon | 1.799,00 € (zur Zeit nicht verfügbar) |
Paris Plus - LEON CYCLE | 1.799,00 € (zur Zeit nicht verfügbar) |
Das NCM Paris Plus im E-Bike-Klapprad Test – Meine Erfahrungen mit dem Elektro-Faltrad
Nach meinem Preisvergleich komme ich nun zu meinen eigenen Erfahrungen aus meinem Test. Im Folgenden gehe ich auf alle wichtigen Punkte von diesem Klapprad genauer ein. Dazu gehören die Räder und Bremsen, der Motor und Akku, das Gewicht und das Faltmaß sowie die Verkehrssicherheit und Ausstattung vom NCM Paris Plus. Los geht es mit der Lieferung und der Montage.
Hinweis: An dieser Stelle möchte ich deutlich hervorheben, dass ich für den Test bzw. Testbericht vom NCM Paris Plus nicht bezahlt oder in einer anderen Art und Weise vom Hersteller vergütet wurde. Das ist mir auch sehr wichtig, da ich dir nur so unabhängige und objektive Informationen bieten kann.
1. Lieferung, Lieferumfang und Montage
Wie bereits erwähnt, habe ich mir das NCM Paris Plus bei Amazon bestellt. Es wurde mir mit Hermes in einem großen Karton bis zum Nachbarn geliefert – der hat sich gefreut 🙂 . Zum Lieferumfang gehören neben dem Fahrrad etwas Werkzeug, der Akku, das Ladekabel und zwei Schlüssel für den Akku.
Im Gegensatz zum Zündapp Z101+, welches komplett vormontiert geliefert wurde, musste am Paris Plus einiges getan werden. Als erstes habe ich das Rad sowie das Zubehör vom Verpackungsmaterial befreit. Anschließend habe ich den Akku und den Sattel eingeschoben, wo beides hingehört und danach ging es an die Montage der Pedalen. Das hat bei mir ca. 15 Minuten gedauert und war sehr nervenaufreibend. Abschließend habe ich nochmal alle Schrauben nachgezogen und den beiden Reifen etwas mehr Luft gegeben.
Tipp: Beachte bei der Montage der Pedalen, dass es eine für Links und eine für Rechts gibt. Am besten klappst du sie beim Anschrauben ein.
2. Räder und Bremsen vom NCM Paris Plus
Beim NCM Paris Plus handelt es sich um ein 20 Zoll Klapprad. Die Reifen sind mit herkömmlichen Autoventilen ausgestattet und haben eine Breite von 2 Zoll. Damit hat das Rad etwas breitere Räder als das Zündapp Z101 oder das BMW Mini Folding Bike (jeweils 1,75 Zoll). Die breiteren Reifen sorgen für ein besseres Fahrgefühl in der Stadt und auch normale Waldwege können damit mal befahren werden.

Die beiden 20 Zoll Räder sind jeweils mit zwei Reflektoren und einer hydraulischen Scheibenbremse ausgestattet – klarer Pluspunkt für eine sichere Fahrt im Straßenverkehr. Zur Ausstattung vom NCM Paris Plus gehören auch hochwertige Schutzbleche. Diese liegen dicht am Reifen und sorgen so für den nötigen Schutz vor Dreck und Schmutz bei schlechtem Wetter.
Unterschied NCM Paris: Die normale Variante vom NCM Paris verfügt über mechanische Scheibenbremsen an beiden Reifen. Diese bieten dir nicht ganz so viel Bremskraft.
3. Motor, Akku und die maximale Reichweite
Der für dich wohl interessanteste Wert von einem E-Bike-Klapprad ist die maximale Reichweite. Also die Entfernung, die du mit nur einer Akkuladung maximal zurücklegen kannst. Dieser Wert ist zum größten Teil vom Motor und Akku abhängig.
Der Motor
Wie beim Z101, handelt es sich beim Paris Plus auch um ein Elektro-Klapprad mit Hinterradnabenmotor von „Das-Kit“. Er verfügt über 250 Watt, 36 Volt und 40 Newtonmeter und ist begrenzt auf eine Unterstützung von 25 km/h. Die Begrenzung hat den Hintergrund, dass E-Bikes, welche dich auch über 25 km/h hinaus unterstützen, in Deutschland eine Zulassung und eine Versicherung benötigen.
Merke: Für das Elektro-Klapprad NCM Paris Plus sind keine Zulassung und Versicherung sowie auch kein Führerschein erforderlich. Maximaler Fahrspaß ohne Bürokratie.
Der Akku
Neben dem Motor ist der Akku entscheidend für die maximale Reichweite von deinem E-Bike. Das NCM Paris Plus verfügt über einen abnehmbaren 36 Volt Akku unter dem Sattel, welcher eine Kapazität von 19 Ah hat. Multiplizieren wir Volt mal Amperestunden, dann kommen wir auf die Wattstunden vom Akku. Das ist der beste Wert, um Akkus miteinander zu vergleichen. Mit 684 Wattstunden hat der Akku vom Paris Plus den aktuell besten Akku der Mittelklasse in meinem E-Bike-Klapprad Test und damit die besten Voraussetzungen für eine hohe maximale Reichweite.
Wie bereits erwähnt, gibt es zwischen dem Paris Plus und dem normalen Paris kleine, aber entscheidende Unterschiede. Bei der Akkukapazität haben wir hier den zweiten Unterschied. Die normale Variante hat auch einen 36 Volt Akku, aber nur 15 Amperestunden. Damit kommt das NCM Paris auf „nur“ 540 Wattstunden.
Die maximale Reichweite laut Hersteller
Die maximale Reichweite gibt an, wie weit du mit einer Akkuladung fahren kannst. Da die meisten Elektro-Klappräder mit 250 Watt auf 25 km/h begrenzt sind, sind nur die Akkuleistung in Wattstunden und die äußeren Umstände entscheidend.
Die äußeren Umstände sind Reifendruck, Gegenwind, Höhenmeter, Gewicht vom Fahrer mit Zuladung und verwendete Unterstützungsstufe. Fährst du nur mit halber Power, dann ist die maximale Reichweite auch höher.
Wegen diesen äußeren Umständen geben die Hersteller für die maximale Reichweite immer einen von bis oder bis zu Wert an. Das NCM Paris hat laut Hersteller eine Reichweite von bis zu 90 km und das NCM Paris Plus mit dem besseren Akku von bis zu 130 km mit nur einer Akkuladung.
Die maximale Reichweite in meinem Test
Bei meinem Test mit dem NCM Paris Plus habe ich es auf knapp 85 Kilometer mit einer Akkuladung geschafft. Die Rahmenbedingungen waren dabei wie folgt:
- Reifendruck: 3 bar
- Wetter: trocken, 15 Grad, ohne Wind
- Fahrergewicht: ca. 83 kg, Zuladung ca. 1 kg
- Strecke: überwiegend Radwege & Straße ohne Berge
- gefahrene Unterstützungsstufe: 90 % mit maximaler Unterstützung
Meine Bewertung der maximalen Reichweite: Wenn man sich etwas weniger unterstützen lässt, ggf. etwas leichter ist und keinen Gegenwind hat, dann sind auf guten Radwegen und Straßen die 130 km vom Hersteller durchaus möglich. Hast du allerdings mehr Gepäck oder fährst in die Berge, dann kommst du mit dem NCM Paris Plus nur etwa 50 bis 70 km.
4. Unterstützungsstufen, Anfahrhilfe und Bordcomputer

Das NCM Paris verfügt über sechs Unterstützungsstufen sowie eine Anfahrhilfe, welche dich bis zu 6 km/h auch ohne Treten unterstützt. Je nachdem welche Stufe du verwendest, unterstützt dich der Motor mehr oder weniger beim Treten. Im Gegenzug wird natürlich auch mehr oder weniger Akkuleistung verbraucht.
Der Bordcomputer besteht aus zwei Elementen, die sich jeweils am Lenker befinden. Hiermit kannst du das E-Bike an- und ausschalten sowie die Unterstützungsstufen steuern. Gleichzeitig kannst du der Anzeige wichtige Informationen, wie zur aktuellen Geschwindigkeit, zu den gefahrenen Kilometern und Zeit, zum Akkuverbrauch sowie zum aktuellen Akkustand, entnehmen.
5. Gewicht, Faltmaß und der Klappmechanismus
Ein geringes Gewicht und ein kompaktes Packmaß sind für Berufspendler von großer Bedeutung. Mit 23 kg und den Maßen 90 x 70 x 50 cm (Gesamtmaß = 210 cm) ist das Paris leider nicht so handlich und leicht, wie das Zündapp Z101 oder das MYVELO Zürich. Trotzdem sind diese Werte noch im Durchschnitt von meinem Elektro-Klapprad Test. Das zusammenfalten vom NCM Paris gestaltet sich in drei Schritten und erfolgt in ca. 45 Sekunden:
Der Klappmechanismus vom Lenker ist doppelt gesichert und von sehr guter Qualität. Beim Hauptscharnier in der Mitte gibt es von mir Punktabzug. Zum einen hatte ich hier Probleme beim ersten Auseinanderklappen, da kann ich aber drüber hinwegsehen, zum anderen hat sich bei mir der Hebel bei der Fahrt gelöst. Zum Glück gibt es auch hier eine doppelte Sicherung. Bei anderen Rädern, wie beispielsweise dem Tern Link D8, habe ich hier schon deutlich bessere Lösungen gesehen.
6. Verkehrssicherheit

Damit du im Straßenverkehr sicher unterwegs bist, sollte dein Rad immer verkehrssicher gemäß der StVZO sein. Das NCM Paris Plus verfügt über zwei unabhängige (hydraulische) Scheibenbremsen, Licht, eine Klingel und über Reflektoren. Damit sind alle Kriterien von einem verkehrssicheren Fahrrad erfüllt und du bist auch bei Geschwindigkeiten von mehr als 30 km/h sicher unterwegs.
7. Weitere interessante Ausstattung bzw. technische Daten vom NCM Paris Plus
Auf die wichtigsten Punkte vom NCM Paris Plus bin ich bereits eingegangen. Im folgenden Abschnitt findest du noch weitere Ausstattungsmerkmale und technische Daten, die nicht so relevant sind, aber auch nicht unerwähnt bleiben sollen:
- Ständer – Das NCM Paris verfügt über einen soliden Ständer, der im Laufe von meinem Test immer seine Aufgabe erledigt hat. Zusätzlich ist das Rad mit einem weiteren Ständer ausgestattet, welcher im zusammengefalteten Zustand zum Einsatz kommt und dafür sorgt, dass das Rad nicht umkippt.
- Gangschaltung – Um auch in hügeligem Gelände stets die beste Übersetzung zu haben, ist das Paris Plus mit einer Shimano Tourney Kettenschaltung und 8 Gängen ausgestattet. Anders als beim MYVELO RIO, werden die auch beim Anfahren und am Berg benötigt.
Unterschied NCM Paris: Die normale Variante vom NCM Paris verfügt nur über eine 7-Gang-Schaltung.
- Sattel – Der Gelsattel ist mit Kunstleder bezogen und für längere Fahrten ausgelegt. Er kann per Hebel hochgeklappt werden, damit du den Akku entnehmen kannst. In der Sattelstütze ist eine Federung verbaut.
- Lenker – Wie bereits erwähnt, ist der Lenker mit einer Klingel und dem Bordcomputer ausgestattet. Die Griffe sind, wie der Sattel auch, mit Kunstleder überzogen und schonen deine Hände bei ausgiebigen Fahrten in der Natur.
- Gepäckträger – Das NCM Paris Plus ist mit einem sehr soliden Gepäckträger ausgestattet. Er ist ideal für den Transport von kleinen Taschen und verfügt über einen praktischen Haltegummi.
Testergebnis & Bewertung vom NCM Paris Plus
Das Elektro-Klapprad Paris Plus von NCM erhält von mir im Test eine Bewertung von 9 von 10 möglichen Punkten. Meine Erfahrungen und Bewertung sind wie folgt:
Qualität – 8 von 10
Die Qualität vom NCM Paris Plus ist gut, lässt aber an einigen Stellen etwas zu wünschen übrig. So habe ich schon bessere Hauptscharniere gesehen. Außerdem hatte ich Probleme mit der einen Pedale und der Akku klappert auf unebenen Wegen.
Motor, Akku & Reichweite – 9,8 von 10
Der Motor ist leistungsstark und bietet dir mit 40 Nm einen ordentlichen Anzug. Der Akku vom NCM Paris Plus gehört mit 684 Wattstunden zu den besseren im Elektro-Klapprad Test. Und auch die damit verbundene Reichweite von 85 bis 130 Kilometern ist überdurchschnittlich gut.
Ausstattung – 10 von 10
Auch die Ausstattung vom NCM Paris Plus kann sich sehen lassen. So verfügt das Elektro-Klapprad über hydraulische Scheibenbremsen, 8-Gänge, Schutzbleche, Kettenschutz, Gepäckträger, Licht, Klingel, Reflektoren sowie über einen gepolsterten Sattel mit Federung und eine Federung in der Vordergabel.
Komfort & Fahrspaß – 9,5 von 10
Der Komfort mit gepolsterten und gefederten Sattel, 2 Zoll breiten Reifen und einer Federung in der Vordergabel ist sehr hoch. Gleichzeitig bleibt der Fahrspaß mit dem leistungsstarken Motor nicht auf der Strecke.
Maße & Gewicht – 7,5 von 10
Mit 23 Kilogramm und einem Faltmaß von 210 cm (90 x 70 x 50 cm) ist das NCM Paris Plus im guten Durchschnitt der Elektro-Klappräder. Weit tragen möchtest du es nicht, aber mal in den Kofferraum heben ist okay.
Mein Fazit vom Elektro-Klapprad NCM Paris Plus im Test – Gesamtnote 9,0 von 10
Das NCM Paris Plus bekommt im Test eine Bewertung von sehr guten 9 von 10 möglichen Punkten. Ich war mit dem NCM Paris an zwei Tagen knapp 100 Kilometer unterwegs. Dabei konnte ich viele Erfahrungen sammeln und mir so ein solides Bild über das Elektro-Klapprad machen. Ich schätze das NCM Paris Plus nach meinem Test wie folgt ein:
Das NCM Paris Plus gehört zu den Modellen der Mittelklasse der Elektro-Klappräder. Die Qualität lässt teilweise zu wünschen übrig. Demgegenüber steht aber ein sehr solider Motor und ein noch leistungsstärkerer Akku. Auch das Fahrgefühl ist deutlich besser als bei Einsteigermodellen. Aufgrund der Eigenschaften eignet sich dieses Modell nicht besonders gut zum Pendeln in der Bahn, sondern mehr für längere Fahrten im Urlaub oder am Wochenende.
Das NCM Paris Plus ist ein tolles Fahrrad für Berufspendler, die auf dem Weg zur Arbeit das Rad nicht weit tragen und oft falten müssen und dabei Strecken von 15 bis 50 Kilometern zurücklegen. Es ist auch ein tolles Fahrrad für Reisende, die im Urlaub ihr Rad nicht oft falten müssen und Strecken von bis zu 130 Kilometern täglich zurücklegen.
Nicht so ideal ist das Fahrrad für Berufspendler, die auf dem Weg zur Arbeit das Rad länger tragen und oft falten müssen oder täglich kürzere Strecken von unter 10 Kilometern zurücklegen. Auch nicht so ideal ist das Fahrrad für Reisende, die im Urlaub überwiegend auf Waldwegen unterwegs sind oder das Klapprad oft falten müssen. Hier ist die bessere Wahl ein E-Bike-Klapprad-Fatbike.
Testergebnis vom Elektro-Klapprad Paris Plus von NCM
Qualität & Verarbeitung - 8
Motor, Akku & Reichweite - 9.8
Ausstattung & Zubehör - 10
Komfort & Fahrspaß - 9.5
Maße & Gewicht - 7.5
9
sehr gut im Test
Mache jetzt den Preisvergleich vom NCM Paris Plus im Onlineshop von Amazon* und eBay*
Die Unterschiede vom NCM Paris und NCM Paris Plus im Vergleich auf einen Blick
In meinem Test zum NCM Paris Plus bin ich bereits mehrfach auf die Unterschiede zum NCM Paris eingegangen. In der folgenden Tabelle habe ich dir nochmal alle Unterschiede zusammengetragen.
FAQ: Wichtige Fragen zum E-Bike Klapprad NCM Paris und meinem Praxis-Test
Im letzten Abschnitt von diesem Testbericht habe ich einige Fragen und Antworten zu meinem Test vom NCM Paris Klapprad zusammengetragen. Diese werden von meinen Lesern häufig gefragt und sind wichtig, damit du das für dich beste Klapprad findest.
1. In welchem Umfang wurde das NCM Paris getestet?
Ich habe mir das NCM Paris Plus gekauft und bin an zwei Tagen knapp 100 Kilometer damit gefahren, bevor ich den Testbericht geschrieben habe. Dabei bin ich überwiegen durch die Stadt und auf Radwegen sowie Straßen gefahren.
2. Welche Variante wurde getestet und was ist der Unterschied?
Ich habe mir mit dem NCM Paris Plus die „bessere“ Variante gekauft. Der Unterschied zum NCM Paris ist der größere Akku und die damit verbundene maximale Reichweite, die Gangschaltung, die Bremsen und natürlich der höhere Preis.
3. Woher kommt die Marke NCM?
NCM ist eine Marke der deutschen Leon Cycle GmbH mit Sitz in Hannover, die seit 2014 E-Bikes und Zubehör entwickelt und vertreibt. Die Produktpalette von NCM umfasst verschiedene E-Bike-Typen, darunter E-Mountainbikes, E-Trekkingräder, E-City-Bikes und E-Falträder. Bekannte Modelle tragen Namen wie „Moscow“, „Milano“ oder „Paris“.
Ein hervorstechendes Merkmal der NCM E-Bikes ist die hohe Akkukapazität, die Reichweiten von bis zu 150 Kilometern ermöglicht und damit über dem Durchschnitt liegt. Die Antriebe stammen teilweise vom renommierten Hersteller Bafang, was für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sorgt.
4. Butter bei die Fische! Gibt es Mängel am NCM Paris Plus?
Zu einem richtigen Testbericht gehören natürlich auch die Mängel von einem Produkt. Aber gibt es überhaupt welche am NCM Paris Plus? Ja, die gibt es:
- Die Pedalen – Wie bereits erwähnt, hatte ich bei der Montage einige Probleme mit den Pedalen. Zusätzlich hat sich einmal die rechte Pedale beim Fahren gelöst und ist dabei fast abgefallen. Mit dem passenden Werkzeug, was ich natürlich nicht bei hatte und mir kaufen musste, konnte ich sie wieder befestigen. Ich empfehle dir, dich bei der Montage richtig mit den Pedalen zu beschäftigen und sie richtig festzuziehen, damit du nicht in die gleiche Lage kommst wie ich.
- Der Akku – Der Akku in Verbindung mit dem Motor ist schon echt leistungsstark. Leider klappert er beim Fahren über unebene Wege an der Sattelstange. Ggf. kann man hier was zwischenklemmen!? Hat hier schon jemand eine Lösung gefunden?
- Die Kabelhalterung – Die Kabel, die vom Lenker weg gehen, sind mit einer kleinen Schnalle befestigt / zusammengebunden. Diese hat sich beim Fahren gelöst und ist abgefallen. Zum Glück habe ich es bemerkt und konnte sie wieder einsammeln. Mal sehen, ob ich mich hier um eine Alternative kümmern muss.
Update: Ich habe die Kabel jetzt mit Kabelbindern richtig fixiert.
5. Kann jeder das NCM Paris Plus fahren oder gibt es körperliche Einschränkungen?
Aufgrund ihrer Beschaffenheit sind Falt- und Klappräder nicht für sehr schwere Personen geeignet. Das zulässige Gesamtgewicht darf laut Hersteller 140 kg nicht überschreiten. Der Hersteller versteht darunter das Fahrrad, der Fahrer und das Gepäck zusammen. Gleichzeitig ist das NCM Paris Plus auch für sehr große Personen über 190 cm nicht geeignet, da ab dieser Größe das Fahrgefühl und die Stabilität leidet.
6. Wurdest du für den Test vom NCM Paris Plus bezahlt?
Nein, für meinen Test bzw. Testbericht vom NCM Paris Plus wurde ich nicht bezahlt und auch in keiner anderen Form vergütet. Ich habe mir das Klapprad selbst gekauft. Nur so kann ich dir unabhängige und objektive Informationen bieten. Und nur so ist meine Bewertung auch wirklich aussagekräftig.
Erfahrungen zum NCM Paris Plus meiner Leser
Vor Kurzem habe ich Feedback von einer meiner Leserin erhalten. Das möchte ich euch nicht vorenthalten. Hast du dich auch für das NCM Paris Plus entschieden? Dann schicke mir gerne auch dein Erfahrungen per Mail.
#1 – Jenny
Hey Klemens, ich habe mir das Paris gekauft, es kam nach zwei Tagen : )
Ich finde es super, nach kurzer Eingewöhnung hab ich es auch raus, wie ich treten muss, um nicht von einem Ruck von hinten überrascht zu werden. Danke nochmal für Deinen letzten entscheidenden Kauftipp… bin auch sehr froh über längerhaltenden Akku und breitere Reifen.
Liebe Grüße und schönen Sommer!
Jenny
Abschließend noch etwas in eigener Sache
Ich hoffe dir hat mein Testbericht zum Test vom NCM Paris Plus mit meinen Erfahrungen, dem Preisvergleich und dem Vergleich mit der normalen Variante NCM Paris gefallen. Schreibe mir gerne eine Mail, wenn du Kritik oder Anmerkungen zu meinem Testbericht NCM Paris Plus hast.
Wenn du dich für das Elektro-Klapprad NCM Paris Plus aus meinem Test entscheidest, dann würde ich mich freuen, wenn du über meinen Partnerlink* gehst. So bekomme ich eine kleine Provision und kann meinen nächsten Test finanzieren. Für dich entstehen dabei keine weiteren Kosten – der Preis bleibt gleich!
Ich wünsche dir viele Klappradgrüße und immer eine gute Fahrt.
- 20 Zoll Räder mit 2 Zoll Reifen
- Gewicht: 23,0 kg / Faltmaß: 90 x 70 x 50 cm (Gesamt: 210 cm)
- Hinterradnabenmotor: 250 Watt, 40 Nm, Schiebehilfe 6 km/h
- Akku: 684 Wh (36 V * 19 Ah), wechselbar an der Sattelstange
- 85 bis 130 km Reichweite / Unterstützung bis 25 Km/h
- Shimano 8-Gang Schaltung, hydraulische Scheibenbremsen
- Vorderrad-Federgabel, Vorder- und Rücklicht, StVZO-konform
- Gepäckträger, Gelsattel und Griffe aus Kunstleder, klappbare Pedalen
Letzte Aktualisierung am 5.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API